Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Erläuterungen zum stagnierenden Corona-Inzidenzwert
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Erläuterungen zum stagnierenden Corona-Inzidenzwert
Bonn

Erläuterungen zum stagnierenden Corona-Inzidenzwert

Letztes Update: 31.05.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
corona7
Foto: Pixabay
Teilen

Bonn – Nach wie vor stagniert der Corona-Inzidenzwert für Bonn. Nachdem er von Anfang bis Mitte Mai im landesweiten Trend von rund 180 auf 80 deutlich gesunken ist, bewegt er sich seither um diese Marke.

Nach Feststellungen des Gesundheitsamts erstrecken sich die Corona-Neuinfektionen täglich auf das gesamte Stadtgebiet und alle Altersgruppen. „Es gibt weder einen größeren Ausbruch noch ein örtlich auffälliges Geschehen, so dass kein Muster erkennbar wäre, aufgrund dessen die Stadt gezielt eingreifen könnte“, sagt Gesundheitsdezernentin Margarete Heidler.

Kleinere Schwankungen – große Auswirkungen
Bei den täglichen Fallzahlen der Neuinfizierten von weniger als 50 Personen – im Vergleich zur Bevölkerungszahl von etwa 330 000 – haben kleine Schwankungen bei den Meldungen große Auswirkungen auf die Inzidenz: Eine zusätzliche Fallzahl von 24 Personen pro Tag an sieben Tagen macht eine Steigerung der Inzidenz von plus 50 aus. Der Inzidenzwert eines Tages hängt auch immer davon ab, wie viele Neuinfektionen an dem jeweiligen Tag hinzukommen und wie viele Infektionen aus der Sieben-Tage-Inzidenz herausfallen.
Zu berücksichtigen ist auch, dass die Inzidenzzahl vom Robert-Koch-Institut (RKI) tagesaktuell ermittelt wird, nachträglich notwendige Korrekturen also nicht eingerechnet werden. „Zum Glück müssen wir eher wenig korrigieren“, so Heidler.

PCR-Test am Ende der Quarantäne die Regel
Bonn hält sich hinsichtlich der Fallbehandlung konsequent an die Vorgaben des Robert-Koch-Instituts: Jede Kontaktperson, die in Haushaltsgemeinschaft mit einer mit dem Coronavirus infizierten Person lebt, wird am Ende der Quarantäne angerufen und mittels PCR-Test getestet. Geschätzt fallen dadurch innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen etwa 30 asymptomatische Personen auf, die in der Quarantäne die Infektion entwickelt haben. Diese fließen in Bonn in die Statistik ein.
Würde das in Bonn nicht so gehandhabt, wäre nach Einschätzung des Gesundheitsamtes die Inzidenz um circa 10 Punkte niedriger. Würde man die Personen in Quarantäne hinzunehmen, die sich nicht freiwillig melden, obwohl sie Symptome entwickeln, läge die Inzidenz sogar ca. 20 Punkte niedriger.

Bonner Bevölkerung jünger als im Schnitt
Eines bleibt allerdings klar: „Die Entwicklung der Inzidenz hängt im Wesentlichen vom Verhalten der Bevölkerung ab, die in Bonn sehr mobil ist“, so Krisenstabsleiter Stadtdirektor Wolfgang Fuchs. In Bonn liegt das Durchschnittsalter der Bevölkerung unter dem Landesdurchschnitt NRW und unter dem Schnitt von Städten vergleichbarer Größe, damit ist der Anteil der mobilen, jüngeren Bevölkerung größer. „Und nicht alle Betroffenen beachten leider auch die Quarantänevorschriften“, so Fuchs.

Wissenschaftlicher Ansatz
Um tiefergehende Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen in Bonn zu erlangen, führen das Gesundheitsamt und die Statistikstelle im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation seit einiger Zeit entsprechende Auswertungen durch. Darüber hinaus steht die Stadt in Gesprächen mit dem Forschungsinstitut infas360 und dem Uniklinikum Bonn hinsichtlich einer Zusammenarbeit bei der mikrogeographischen Analyse des Pandemiegeschehens, um zielgerichtet Eindämmungs- und Vorsorgemaßnahmen umsetzen zu können.

Sonderimpfaktionen
An dieser Stelle weist die Stadtverwaltung nochmals darauf hin, dass in Gebieten mit überdurchschnittlicher Inzidenz noch nicht vorrangig geimpft werden kann. Der Impfstoff dazu fehlt. Wenn Impfstoff zur Verfügung steht, wird die Stadt mit dezentralen Impfteams und der Unterstützung durch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vor Ort Sonderimpfaktionen durchführen. Die dazu nötigen Vorbereitungen werden derzeit getroffen.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Corona
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

autobahn 1
Bonn

Vollsperrung Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf kommt erst Jahre später

18. August 2022
demo
Bonn

Freitag Demo in Bonn

16. März 2021
ennert
BonnRhein-Sieg-Kreis

Bürgerinitiative fordert verantwortungsvollen Umgang mit der Landschaft bei Stieldorf, Vinxel und Holtorf

31. Juli 2025
skater
Bonn

„Bonn rollt!“ als Fortsetzung der Bonner Skatenight am 28. April

16. April 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?