Bad Honnef – Donnerstags auf dem Aegidiusplatz, dienstags und freitags im Tal auf dem Kirchplatz – der Wochenmarkt in Bad Honnef ist ein fester Bestandteil des Stadtlebens. Heute war es im Tal besonders lebendig: Der Eine Welt Laden hatte erstmals zu einem Fairtrade Frühstück eingeladen. Trotz des verhaltenen Wetters war die Resonanz groß. „Das Frühstück kam sehr gut an, die Leute waren begeistert“, hieß es vor Ort.
Auch sonst zeigt sich der Markt von seiner besten Seite: Frische Produkte, freundliche Händler, ein Ort zum Verweilen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist der Marktbesuch mehr als nur Einkauf – er ist Teil eines sozialen Miteinanders. Steffi Schack vom Brunnencafé in der Kirchstraße beobachtet, dass der Markt die City belebt: „Man merkt, dass mehr Menschen unterwegs sind, wenn der Wochenmarkt stattfindet.“

Doch trotz aller Beliebtheit macht sich ein bundesweiter Trend auch in Bad Honnef bemerkbar: Die Umsätze auf den Wochenmärkten gehen zurück. Stefan Keul von „Stefans Käsewelt“ erklärt: „Alles ist teurer geworden. Gute Produkte haben ihren Preis, aber die Menschen müssen inzwischen mehr aufs Geld achten.“
Hier könnte doch Unterstützung durch das Land helfen. Ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zielt darauf ab, Innenstädte zu beleben. Denkbar wäre, dass Händler finanzielle Entlastungen erhalten, um ihre Produkte günstiger anbieten zu können. Und schließlich ist ein nicht besetzter Marktplatz auch ein “Leerstand” und trägt zum schleichenden Rückgang urbaner Lebendigkeit bei.
Ob solch ein Fördermodell realistisch ist oder doch eher unter die Kategorie „Schnapsidee“ fällt? Fest steht: Der Wochenmarkt in Bad Honnef ist ein Herzstück des Stadtlebens – und verdient großen Zuspruch.