• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 2. April, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Fahrradfreundliche City: Chance für mehr Umsatz?

Eingestellt von Honnef heute
14. Mai 2021
in Bad Honnef
Lesezeit 3 Minuten
A A
2
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Bild von Free-Photos auf Pixabay

Bad Honnef – Viele Innenstädte kämpfen ums Überleben. Auch in Bad Honnef ist es für den Einzelhandel nicht einfach. Corona dürfte die wirtschaftliche Lage in manchen Fällen noch verschlechtert haben. So konnten auch wirksame Marketing- und Verkaufsaktionen wie Märkte und City-Feste 2020 nicht stattfinden. Ob in diesem Jahr noch etwas geht, bleibt abzuwarten.

Allgemein werden in Bad Honnef fehlende Parkplätze reklamiert. Dabei denkt man sofort an Parkplätze für Autos. Inwieweit das 2017 vom Rat beschlossene Parkraumbewirtschaftungskonzept mehr Kunden in die City gelockt hat, ist nicht bekannt. Eine entsprechende Anfrage von „Honnef heute“ im vergangenen Jahr blieb unbeantwortet.

Die Frage ist, ob neben einer vernünftigen Parkraumsituation für PKW nicht auch eine fahrradfreundliche Innenstadt zu besseren Umsatzergebnissen beim Handel führen würde. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club NRW (adfc) meint, das könnte funktionieren. Zwar bestreitet der Club Erfahrungen nicht, dass Radfahrer im Schnitt pro Einkauf weniger ausgeben als Kunden, die das Auto nutzen. Aber: Dafür gingen sie in der Woche etwa doppelt so häufig einkaufen wie Autofahrer.

Dass Fahrradfahrer durchaus ein Motor für eine Belebung von Einkaufszeilen sein können, hat auch eine Untersuchung der University of Toronto ergeben. Darüber berichtet die WELT. In einer Verkaufsstraße ersetzte die Stadt Toronto 136 Autoparkplätze auf einer Strecke von 2,4 Kilometern mit Radwegen. Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob die Annahme von Ladenbesitzern richtig sei, dass ihre Verkäufe zurückgehen würden, wenn es für ihre Kunden weniger einfach wird, direkt vor Ort zu parken.

Ergebnis: Der Anteil von Shoppern, die mit dem Auto zum Einkaufen kamen, blieb gleich, der Anteil von Radfahrern stieg hingegen von acht auf 22 Prozent. Fazit der Wissenschaftler: Der Effekt der neuen Radwege auf die lokale Wirtschaft sei neutral bis positiv.

Einen weiteren interessanten Fakt, dass eine bessere Fahrradinfrastruktur in der Innenstadt zur Belebung der Wirtschaft beitragen könnte, liefert die European Cyclists‘ Federation. Der frühere adfc-Landesvorsitzende NRW, Thomas Semmelmann, zitiert ECF wie folgt: „Die Umnutzung eines Parkplatzes kommt gleich mehreren Radfahrern zu Gute und erhöht die Kundenrentabilität pro Quadratmeter“.

In Bad Honnef könnte man dementsprechend schon viel für eine lebendigere Innenstadt tun, würde FahrradfahrerInnen das sichere Abstellen ihrer Zweiräder in der City ermöglicht. Denn auch bei ihnen gilt: Wenn ich nicht weiß, wohin mit meinem Fahrzeug, bleibe ich zu Hause – oder fahre woanders hin.

Der Lockdown geht, der Sommer kommt. Die Umwandlung von ein oder zwei PKW-Parkplätzen sollte kurzfristig möglich sein, zumal nach wie vor häufig kostenpflichtige Autoparkplätze unbesetzt bleiben.

Was ist Ihre Meinung: Würden sichere Abstellplätze für Fahrräder in der City zur Belebung der Innenstadt beitragen?

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: CityFahrradParkplatztop
Vorheriger Beitrag

Auf CDU-Druck ab Montag „Click&Meet“

Nächster Beitrag

Auch in Linz „spielte“ ein Mann in der Öffentlichkeit mit Luftdruckwaffe

Letzte Beiträge

ausputzerinnen
Bad Honnef

Die Ausputzerinnen

Eingestellt von Honnef heute
2. April 2023
Bad Honnef

Toter in Bad Honnef: Vermutlich kein Fremdverschulden

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
gerry weber
Bad Honnef

Bad Honnef: Weiteres Geschäft schließt

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
fühl dich frühlich
Bad Honnef

„Fühl Dich Frühlich“: Wolken können Besucher nicht abhalten

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
Bild von Sourabh yadav auf Pixabay
Bad Honnef

Unwetterwarnung für Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
Nächster Beitrag

Auch in Linz "spielte" ein Mann in der Öffentlichkeit mit Luftdruckwaffe

Kommentare 2

  1. Sabine sauer says:
    2 Jahren am

    Es hat keinen Sinn, schneller zu laufen, wenn man in die falsche Richtung läuft. Mit dem sog. Parkraumkonzept war man schon auf dem Holzweg, die vorliegende Idee bedeutet Holzweg zum Quadrat.

    Antworten
  2. Rainer Kubis says:
    2 Jahren am

    Am Parkraumkonzept gibt es noch so Einiges zu ändern, auch wenn wir um Erfahrungswerte nicht herumkommen und diese erst einmal auswerten müssen. Das sollte jetzt aber relativ schnell erfolgen.

    Wäre es nicht sinnvoller, sich erst einmal die Altersstruktur der Honnefer Bürger anzuschauen ? Und dann die Frage nach der Radbenutzung zu stellen ? Beim Einkaufen mit dem Rad wird systematisch weniger gekauft als mit dem Auto. Und dass Kunden mehrmals pro Tag mit dem Rad fahren, um mehrere Einkäufe zu tätigen, das bezweifle ich.

    Was Honnef braucht, ist ein zentral gelegenes vernünftiges Lebensmittelgeschäft. Oder einen Lebensmittelmarkt, z. B. nach französischer Gestaltung. Davon würden alle umliegenden Geschäfte ebenfalls profitieren. Nach der Covid-Krise und dem Weggang von so bewährten Geschäften wie Atelier de Cuisine, Frankl, Retz ( alphabetisch geordnet !! ) u. a. ist es schwierig, eine Infrastruktur wieder aufzubauen, die Alt und Jung gerecht wird, und Tourismus anzieht. Aber das scheint mir der einzige Weg. Und ein regelmässiger Fahrservice mit Kleinbussen, die problemlos Gehbehinderte und ihren Rollator mitnehmen können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

April 2023
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
04. Apr. 2023

Sprechstunde Seniorenvertretung

Rathaus Bad Honnef
06. Apr. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • G. Fuhrmann bei Mitmachen bei der Müllsammelaktion in Bad Honnef
  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • G. Fuhrmann bei Mitmachen bei der Müllsammelaktion in Bad Honnef
  • Ze bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • Marie-Luise Rücker bei L143: Rottbitzer Straße wird saniert
  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de