Bad Honnef – Ohne die Offenen Ganztagsschulen (OGS) wäre die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele Eltern nicht möglich. Doch die Einrichtungen leisten weit mehr: Sie stärken Bildungsgerechtigkeit, fördern die sozialen Kompetenzen von Kindern und unterstützen jene, die mit Sprach- und Kommunikationsproblemen zu kämpfen haben. Mit dem ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung steigt der Bedarf an gut ausgebildetem Personal weiter – und bringt viele Kommunen an ihre Belastungsgrenze.
Auch in Bad Honnef sind die Herausforderungen groß: Platzmangel an den Standorten, organisatorische Hürden beim Mittagessen, etwa an der Löwenburgschule in Rommersdorf-Bondorf, und ein wachsender Fachkräftemangel setzen den Träger, die Stadtjugendring gGmbH, unter Druck. Hinzu kommen steigende Personalkosten durch Tariferhöhungen sowie ein erhöhter Förderbedarf bei Kindern, die beispielsweise durch die pandemiebedingten Einschränkungen in ihrer sozialen Entwicklung zurückgeworfen wurden.

Vor diesem Hintergrund hat der Stadtjugendring die Initiative ergriffen und mit der Schulungseinrichtung BRAND FOR GOOD eine Inhouse-Fortbildung durchgeführt. Unter dem Titel „Fit im Ganztag“ wurden über acht Monate hinweg pädagogische, sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt – gezielt zugeschnitten auf die Anforderungen im OGS-Alltag.
Heute Nachmittag fand in der Montessori-Grundschule in der Bergstraße die feierliche Zertifikatsübergabe statt. Die Teilnehmenden – viele von ihnen Quereinsteigerinnen und -einsteiger oder Mitarbeitende mit Migrationsgeschichte – zeigten sich sichtlich stolz und dankbar für die professionelle Unterstützung.
Pia Junge vom Kölner Team BRAND FOR GOOD, die unter anderem als Erlebnispädagogin, Mediatorin und Einrichtungsleiterin tätig ist, überreichte die Urkunden persönlich. Sie lobte das Engagement der Teilnehmenden und betonte die Bedeutung kontinuierlicher Qualifizierung in der pädagogischen Arbeit.

Auch Laura Solzbacher, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings, zeigte sich erfreut: „Die KollegInnen waren begeistert von der Fortbildung! Wir sind überzeugt, dass diese Investition in die Qualität der Betreuung langfristig Wirkung zeigt – für die Mitarbeitenden ebenso wie für die Kinder.“ Angesichts steigender Kinderzahlen und wachsender Anforderungen sei die Fortbildung ein wichtiger Schritt, um den OGS-Betrieb in Bad Honnef zukunftsfähig zu machen.
Und doch bleibt die strukturelle Herausforderung bestehen: fehlende Räume, fehlendes Personal und ein stetig wachsender Anspruch an Betreuung und Förderung.
„Fit im Ganztag“ ist ein Anfang – aber kein Abschluss. Die Bildungslandschaft im Offenen Ganztag braucht nicht nur engagierte Mitarbeitende, sondern auch nachhaltige Unterstützung durch Politik und Gesellschaft.
Wer sich für die Arbeit im Offenen Ganztag interessiert, kann zum Stadtjugendring Kontakt aufnehmen:
Stadtjugendring Bad Honnef gemeinnützige Träger GmbH
Rommersdorfer Str. 78
53604 Bad Honnef