Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Förderprogramm Innenstadt: Bisher kein großer Schritt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Förderprogramm Innenstadt: Bisher kein großer Schritt
Bad HonnefTitel

Förderprogramm Innenstadt: Bisher kein großer Schritt

Mitgliederversammlung des „Lebendige Stadtmitte Bad Honnef e.V." mit Vorstandswahl

Letztes Update: 13.02.2025
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
lebendige inennstadt
(v.l.) Dieter Schwalb, Konrad Weber, Iris Yesudas-Michaeli, Renate Lepper, Werner Wimmeroth, Rainer Walkembach
Teilen

Bad Honnef – Im Jahr 2020 gründeten Bad Honnefer Immobilieneigentümer und Bewohner den gemeinnützigen Verein „Lebendige Stadtmitte Bad Honnef“. Der hat sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung „unserer liebenswerten Stadt – besonders der Innenstadt“ in positive Bahnen zu lenken. Vorsitzender Konrad Weber: „Warum wir das alles machen als gemeinnütziger Verein? Weil wir etwas beitragen wollen, können und müssen zu einem funktionierenden Gemeinwesen – das ist derzeit wichtiger denn je.“ Am Mittwochabend wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung im Rathaus auch ein neuer Vorstand gewählt.

Zunächst informierte der alte und neue Vorsitzende Konrad Weber über geplante Entwicklungen in der Innenstadt und Projekte, die sich bereits in der Umsetzung befinden. Nicht gerade in Euphorie brach er bei seinem bisherigen Resümee des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ aus, das das Land NRW aufgelegt hat. Fördergegenstand sind in der Hauptsache die Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen und deren Weitervermietung zu einer reduzierten Miete für einen Zeitraum von zwei Jahren sowie (ergänzend) die Herrichtung der Ladenlokale für die neue Nutzung.

Vier Ladenlokale sind neu vermietet worden, so Weber, bei einem handelt es sich um eine Geschäftsverlegung innerhalb der City. Da der eigentliche Betrieb im hinteren Bereich stattfinde, trage der vordere Bereich mit der Schaufensterfront nicht wirklich zu einem lebendigen Bild bei. Ein Glücksfall für die City sei die portugiesische Vinho und Petiscos Bar „Eat Portuguese“ im früheren Fischgeschäft Stuch in der Kirchstraße. Auch sie ist Teil des Förderprogramms. In der Tat scheint das Angebot ein Renner zu sein, vor allem auch, weil die Bar bis 22 Uhr geöffnet hat.

„Der große Schritt war das bisher noch nicht“, äußerte sich Weber zum „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“. Besonders frustrierend sei für ihn, dass es noch 4 offene Gesuche von Interessenten gebe, allerdings keine weiteren Immobilieneigentümer Interesse zeigten, ihre nicht genutzten Geschäftsräume in das Förderprogramm einzubringen. Positiv findet Weber den aktuellen Standort der Stadtbibliothek und der Touristinfo in der Arboretum-Passage. Dadurch erhofft er sich ebenfalls mehr Belebung. Bislang ist der Aufenthalt nur für die Zeit der Renovierung im Rathaus geplant. Reinhold Bähr informierte über die positive Entwicklung des Wochenmarktes auf dem Kirchplatz, auf dem es seit einigen Monaten zusätzlich einen Kaffeestand gibt.

Über den Stand des Projekts Piazza Verde Prima zwischen Saynschem Hof und Fußgängerzone sprach Alfred Schölzel, geschäftsführender Gesellschafter der SOIF Consulting GmbH & Co. KG. Mit den Abrissarbeiten sei man im Plan, mit dem Baubeginn rechnet er im 2. Quartal. Wenn nichts dazwischenkommt, soll der Bau Ende 2026 fertig sein.

Thema war auch der 40 Meter lange Bauzaun, der zum Schutz vor der Baustelle aufgestellt wurde. Er soll als Kultur- und Infozaun gestaltet werden. Am Donnerstag will sich Schölzel mit der Wirtschaftsförderung treffen, um über entsprechende Möglichkeiten zu sprechen. Allerdings waren auch die Künstler und Kulturaktivisten Helmut Reinelt und Franca Perschen vom kulturbuero nr5 eingeladen, die nicht nur die Galerie Ladenzeile in der Bahnhofstraße konzeptionell begleiten, sondern auch die HOTSPOT KW factory in der früheren Zera-Fabrik in der Königswinterer Kellerstraße zu einem herausragenden Kulturort aufgebaut haben. In der Königswinterer Altstadt haben sie zudem mit bekannten Künstlern ein Streetart-Projekt umgesetzt und Fassaden von Leerstandhäusern bemalt. Schölzel will sich auch mit Perschen und Reinelt über nachhaltige Kulturprojekte rund um die Baustelle besprechen.

Eine weitere Idee präsentierte Konrad Weber. Er sieht einen Mehrwert darin, in Geschäften Monitore aufzustellen, auf denen die Bürgerinnen und Bürger medial die Entwicklung des Bauprojekts verfolgen können. Auch andere Informationen aus der Stadt könnten filmisch aufbereitet werden. Im Prinzip der Gedanke, den Jan Birkenstock mit seinem ALICEON im früheren Bürofachgeschäft Retz hatte.

Eine Verzögerung gibt es laut Bernhard Rothe, Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau bei der Stadt Bad Honnef, beim Abriss des Postgebäudes. Ein Termin steht bisher nicht fest, ebenfalls liegt die Baugenehmigung noch nicht vor. Rothe rechnet aber damit, dass sie bald erteilt wird.

Bei der Vorstandswahl gab es eine Änderung: Für Beisitzer Rainer Walkembach (stellte sich nicht erneut zur Wahl) wurde die Architektin Renate Lepper neu in den Vorstand gewählt.

Der am Mittwoch gewählte Vorstand besteht aus Konrad Weber (Vorsitzender), Dieter Schwalb (Stellv. Vorsitzender), Iris Yesudas-Michaeli (Stellv. Vorsitzende und Kassenwartin), Werner Wimmeroth (Beisitzer), Renate Lepper (Beisitzerin).

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:Lebendige Stadtmitte
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

hatterscheid
Bad Honnef

Nix mit Biergarten auf der Insel in diesem Jahr – Spielplatzbau wirft Pläne über den Haufen

22. Mai 2020

Nach Überholmanöver mit 22-Jährigem: 80-Jähriger landete im Graben

31. Dezember 2013
HFV Uckerath 10
Bad HonnefAegidienbergFußball

HFV Dienstag gegen Mittelrheinligist Siegburg

20. November 2023
Polizei 2
Selhof

Männer schossen mit Luftdruckwaffen im Wald

14. Mai 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?