Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Frühlingsanfang – Kommt jetzt winterliches Schmuddelwetter?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Frühlingsanfang – Kommt jetzt winterliches Schmuddelwetter?
Bad HonnefKönigswinterTitel

Frühlingsanfang – Kommt jetzt winterliches Schmuddelwetter?

Letztes Update: 01.03.2023
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
niedrigwasser
Nicht nur der Gardasee führt wenig "asser, auch der Rhein macht Sorgen. Heute Nachmittag lag der Pegel in Oberwinter bei 127 cm. Tendenz: weiter fallend
Teilen

Bad Honnef – Heute startete der März und damit auch der meteorologische Frühling. Das Wetter verfolgt aber alles andere als frühlingshafte Pläne. 

Am heutigen 1. März beginnt wie jedes Jahr der meteorologische Frühling. Das Wetter traut sich jedoch noch nicht so richtig, bei diesem Jahreszeitenwechsel mitzugehen. Zwar scheint in weiten Teilen des Landes die Sonne – und die kann einem Anfang März in windgeschützten Lagen gefühlt durchaus schon ganz gut „einheizen“. Allerdings bleibt das Temperaurniveau mit Höchstwerten zwischen 2 und 9 Grad noch recht gedämpft.

Mit Blick auf die Luftdruckverteilung über Europa fällt einem direkt eine ausgedehnte Hochdruckzone mit Zentrum zwischen Island und Schottland auf, die sich von Grönland über Mitteleuropa bis zum Schwarzen Meer erstreckt. HAZAL nennt sich dieses Hoch, das uns den oben erwähnten Sonnenschein (aber mancherorts auch Nebel und Hochnebel) bringt. Dem gegenüber befindet sich Tief ZAKARIYYA, das auf internationalem Parkett auf den Namen JULIETTE hört, über dem westlichen Mittelmeerraum. Da sich ein Hoch bekanntlich im und ein Tief gegen den Uhrzeigersinn dreht, kommt die Strömung zwischen HAZAL und ZAKARIYYA überwiegend aus östlicher bis nordöstlicher Richtung.
Damit gelangt kalte Kontinentalluft nach Deutschland, die es der Sonne schwermacht, Frühlingsgefühle zu wecken. Über dem Süden und Südwesten ist diese Strömung zudem recht lebhaft, sodass sich die Luft durch den zum Teil böigen Ost- bis Nordostwind noch etwas kälter anfühlt, als sie eigentlich ist. (T-Beispiel aus Süddeutschland?)

Dem Wind geht allerdings bereits ab dem morgigen Donnerstag allmählich die Puste aus, denn Tief ZAKARIYYA schwächt sich ab.

Gleichzeitig beginnt sich ein Tiefdruckkomplex über Skandinavien einzunisten, wodurch die Strömung über Deutschland langsam aber sicher auf Nord dreht. Dadurch gelangt ab dem Wochenende polare Kaltluft nach Deutschland, die für einen länger anhaltenden, nasskalten bis winterlichen Abschnitt sorgen könnte.

Deutliche Hinweise auf ein solches Szenario liefert seit ein paar Tagen die Ensembleprognose des auf mittelfristige Vorhersagen spezialisierten Modells des ECMWF. Aufgrund der mit der Zeit deutlich zunehmenden Vorhersageunsicherheit, versucht man mit Hilfe von Ensembleprognosen diese Unsicherheit abzuschätzen. Dabei wird für einen Ort nicht nur eine, sondern mehrere Prognosen mit leicht veränderten Anfangsbedingungen gerechnet. Dieses sogenannte Ensemble beinhaltet beim ECMWF 51 Mitglieder, also 51 Vorhersagen. Je weiter sich diese Vorhersagen voneinander unterscheiden, desto unsicherer ist die Prognose. Liegen sie dagegen nah beieinander, ist sich das Ensemble einig, in welche Richtung sich das Wetter entwickeln soll.

Mit Blick auf die Ensemblevorhersage der Temperatur in 850 hPa (etwa 1500 m Höhe) am Beispiel Offenbach erkennt man schön, dass das Gros der einzelnen Vorhersagen (dünne, rot-gestrichelte Linien) bis einschließlich übermorgen (Freitag) recht nah beieinanderliegen und um die 0-Grad-Marke tänzeln. Niederschlag hat dagegen kein einziges Ensemblemitglied auf der Agenda. Am Wochenende rauscht die Temperatur dann aber in den Keller, da ist sich das Ensemble einig. Die Frage ist letztlich, wie tief der Keller ist. Die Mitglieder spannen einen Raum von etwa -5 bis -13 Grad (in rund 1500 m Höhe – nur zur Erinnerung) auf, den sogenannten Spread. Die meisten Vorhersagen tummeln sich dabei zwischen -6 und -10 Grad und das sogar über weite Teile der nächsten Woche. Es gibt auch immer wieder einzelne Ensemblemitglieder, die zum Teil sogar in den positiven Bereich abdriften. Dieses Szenario muss nach momentanem Stand aber als Außenseiterlösung und daher als unwahrscheinlich abgestempelt werden.

Erst zum Ende nächster Woche gewinnen die Ausreißer nach oben die Überhand.

Die Temperatur geht es also erst einmal zurück, gleichzeitig nehmen aber die Niederschlagssignale zu, was übrigens nicht nur für Offenbach, sondern für ganz Deutschland gilt. Das bedeutet also auf jeden Fall für das Bergland winterliche Aussichten, wobei sich – je nach „Kellertiefe“ – auch in tiefen Lagen immer wieder mal etwas Schnee die Ehre geben dürfte.

Schlechte Nachrichten also für alle Frühlingsfans. Ihnen bleibt nur die Hoffnung, dass das Wetter nicht auch den astronomischen Frühlingsstart am 20. März verschläft.

Dipl.-Met. Tobias Reinartz
Deutscher Wetterdienst

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

schnecken
Aegidienberg

Wie vermehren sich eigentlich Nacktschnecken?

21. Juli 2021

Masern – Gesundheitsamt weist auf Notwendigkeit von Impfungen hin

10. Juli 2013
Bialkwoski
Bad HonnefAegidienberg

Wahl der Seniorenvertretung – Auch Kandidatin aus Aegidienberg aufgestellt

4. Mai 2022
Ehren und Ordenstag TV Eiche 2022 Foto © Thomas Scheben 178
Bad Honnef

111 Johr met Musik em Bloot

7. November 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?