Unkel
Vorher, nachher - Geschichtsverein Unkel e. V. Werner Geißler

Geschichtsverein Unkel richtete Grabstätte wieder her

Unkel – Am 04.08. haben Mitglieder des Geschichtsvereins Unkel die Grabstätte der Familien Loewe – von Bothwell – Ulffers von wucherndem Bewuchs befreit und in einen ansehnlichen Zustand gebracht. Bürgermeister Hausen freute sich sehr über diese Aktion und sagte weitere Unterstützung des städtischen Bauhofes zu. Leider sind keine Nachfahren oder für das Grab verantwortliche Personen bekannt. In dieser Grabstätte sind einige Unkeler Prominente des 19. und des 20. Jahrhunderts beigesetzt.

Emile Laura Auguste Loewe, geb. Lange, geboren 10. Oktober 1806, gestorben 22. November 1895, war die Witwe des am 20. April 1869 in Kiel verstorbenen Komponisten Carl Loewe.

Ihre Tochter Julie (geboren 03.Februar 1826, gestorben 22. Juni 1920) heiratete den Korvettenkapitän James Arthur Hepburn von Bothwell, der 1873 das bekannte Freiligrath – Haus an der Rheinuferpromenade erwarb und dort einzog. Deren Tochter Sara Maria – die Enkelin von Carl Loewe – (geboren 13. Juni 1848, gestorben 18. März 1930) blieb nach dem frühen Tode ihres Mannes im deutsch – französischen Krieg 1870/71 bei ihrer Familie in Unkel.

Sara kümmerte sich um den Nachlass von Carl Loewe und sorgte durch Adoption ihrer Kusinen Helene und Gottfriede von Bothwell-Ulffers dafür, dass das Werk fortgesetzt werden konnte.
Gottfriede verstarb am 17. Juli 1950 im Christinenstift als letzte Nachfahrin des Komponisten Carl Loewe.

Ihre Grabplatten sind nun wieder freigelegt und lesbar. – Der Geschichtsverein Unkel richtet jedes Jahr im Juni die Carl – Loewe Musiktage aus.

Geschichtsverein Unkel e. V.
Werner Geißler

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.