Bad Honnef – In der Hinrunde wie ein Absteiger, in der Rückrunde wie ein Aufsteiger. In dieser Saison zeigte der FV Bad Honnef zwei Gesichter. Heute bezwang er erneut mit Rheinbach einen der möglichen Aufstiegskandidaten. Der dürfte sein Ziel “Mittelrheinliga” allerdings verspielt haben. Und das, obwohl Spitzenreiter Bornheim heute auf eigenem Platz 3 Punkte abgab.
Bis auf Eladan Islamovic konnte Honnefs Trainer Benjamin Krayer seine stärkste Elf aufbieten. Mit dem vorgegebenen Ziel, so schnell wie möglich den Klassenerhalt zu sichern, machte sein Team an der Schmelztalstraße schnell klar, wer Herr im Haus ist. Mit unglaublicher Präzision ging es ans Werk, stand in der Defensive sicher, war im Mittelfeld überlegen und die Offensive erarbeitete sich in regelmäßigem Abstand Chancen. Eine davon nutzte Asonganyi Defang in der 28. Minute und schoss die Grün-Weißen in Führung.
In der zweiten Hälfte spielte der HFV klug weiter, griff trotz der Führung nicht ungestüm an, hatte aber dennoch mehr Torchancen als Rheinbach. Die meisten Angriffe der Gäste konnten durch konsequente Abwehrarbeit entschärft werden. In der 51. Minute entzauberte Sidar Simsik die Hintermannschaft des Tabellenzweiten. Auf der rechten Seite stürmte er gen Rheinbacher Tor, und als alle eine Flanke erwarteten, zog er selbst ab – 2:0. Fritz Spürkel machte dann mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Meter Entfernung ins linke obere Toreck alles klar. Spürkel zirkelte den Ball so gekonnt ins Netz, dass selbst der große Rheinbacher Schlussmann keine Chance hatte.
Am kommenden Sonntag trifft der HFV auswärts auf Bor. Lindenthal-Hohendlind. Am 9.6. folgte ein weiteres Auswärtsspiel bei SV Schlebusch, bevor dann der jetzige Tabellenerste und vermutliche Aufsteiger SSV Bornheim zum letzten Saisonspiel an der Schmelztalstraße empfangen wird.