Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Grundsteuerreform: Bescheide werden verschickt – Stadt sorgt für Transparenz
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Grundsteuerreform: Bescheide werden verschickt – Stadt sorgt für Transparenz
Bad HonnefTitel

Grundsteuerreform: Bescheide werden verschickt – Stadt sorgt für Transparenz

Letztes Update: 13.02.2025
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
grundsteuer
Grundsteuerbroschüre
Teilen

Bad Honnef – In Bad Honnef verschickt die Verwaltung in der nächsten Woche die neuen Grundsteuerbescheide. Nötig wurde eine Neuberechnung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018: „Das Aussetzen der im Recht der Einheitsbewertung ursprünglich vorgesehenen periodischen Hauptfeststellung seit dem Jahr 1964 führt bei der Grundsteuer zwangsläufig in zunehmendem Umfang zu Ungleichbehandlungen durch Wertverzerrungen“, heißt es darin. In den neuen Bundesländern werden sogar noch Daten aus dem Jahr 1935 zugrunde gelegt.

Das Verfassungsgericht hat den Gesetzgeber verpflichtet, die Grundsteuer wertorientiert zu reformieren. 2019 wurde daraufhin vom Bundestag eine geänderte Gesetzgebung beschlossen, die nach einer Übergangszeit zum 1.1.2025 in Kraft trat.

Zur Umsetzung der Reform haben die Finanzämter neue Grundsteuerwerte ermittelt. Aus diesen Werten und der gesetzlich festgelegten Steuermesszahl wird der Grundsteuer-Messbetrag errechnet. Der Messbescheid ist verbindlich, Gemeinden dürfen davon nicht abweichen. In einem letzten Schritt wenden die Gemeinden nur noch ihre Hebesätze an, um die endgültige Grundsteuer zu berechnen.

Die Stadt Bad Honnef hat eine umfangreiche Informationskampagne zur neuen Grundsteuer entwickelt, um für die Bürgerinnen und Bürger größtmögliche Transparenz zu schaffen. So wurden unter anderem eine Broschüre mit weiterführenden Informationen und ein Erklärvideo erstellt und ein Bürgerbrief zur Grundsteuer B entwickelt, der auch auf der Website abrufbar ist. Hier erfahren Interessierte, dass die Bewertung ausschließlich in der Verantwortung der Finanzverwaltung liegt und die Stadt Bad Honnef darauf keinen Einfluss hat. Außerdem werden die Schritte aufgezeigt, die zur Ermittlung der neuen Grundsteuer zugrunde gelegt werden.


Grundsteuer

Die Grundsteuer wird auf den Grundbesitz erhoben. Hierzu gehören Grundstücke einschließlich der Gebäude sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Gezahlt wird sie grundsätzlich von den Eigentümerinnen und Eigentümern. Im Fall der Vermietung kann die Grundsteuer gemäß den geltenden zivilrechtlichen Bestimmungen über die Betriebskosten auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt werden.

Die durch die Grundsteuer erzielten Einnahmen fließen ausschließlich den Städten und Gemeinden zu. Derzeit sind es über 15 Mrd. Euro jährlich. Damit zählt die Grundsteuer zu den wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Diese Mittel benötigen die Gemeinden, um damit Schulen, Kitas, Schwimmbäder oder Büchereien zu finanzieren und wichtige Investitionen in die örtliche Infrastruktur wie Straßen, Radwege oder Brücken vorzunehmen.


Der durch die Stadt Bad Honnef festgelegte Hebesatz beruht auf einem Beschluss des Rates der Stadt Bad Honnef. „Der Rat der Stadt hat im vergangenen Dezember trotz signifikanter Unterdeckungen im Haushaltsplan entschieden, die vom Land Nordrhein-Westfalen berechneten aufkommensneutralen Hebesätze zu verwenden. Der Hebesatz für die Grundsteuer A und B fällt somit niedriger aus als in 2024“, heißt es in der Broschüre. Bürgermeister Otto Neuhoff betonte heute in einem Pressegespräch im Rathaus, dass dies daran läge, dass die Werte bislang in Bad Honnef zu niedrig waren. Das bedeute nicht, dass die Grundsteuer sinke, auch nicht, dass die individuelle Grundsteuer gleich bleibe.

Die Hebesätze in 2024 betrugen:

Grundsteuer A = 280 v.H.
Grundsteuer B = 815 v.H.

Hebesätze ab 2025 (Grundsteuerreform):

Grundsteuer A = 128 v.H.
Grundsteuer B = 771 v.H.

Gleichzeitig weist die Stadt in ihrer Broschüre darauf hin, dass sie sich für das Modell „Aufkommensneutralität“ entschieden hat, was wiederum heißt, „dass Städte und Gemeinden nach Umsetzung der Reform ihr Grundsteueraufkommen insgesamt stabil halten sollen. Im Jahr 2025 wird ähnlich viel Grundsteuer eingenommen wie in 2024. Die Reform soll also kein Grund dafür sein, die städtischen Einnahmen zu erhöhen. Aufkommensneutral bedeutet, dass die Stadt nicht insgesamt mehr einnimmt als zuvor.“

Auch auf die Problematik der Hebesatzdifferenzierung wird in der Broschüre eingegangen. Während andere Bundesländer bereits mit verschiedenen Messzahlen auf die unterschiedliche Belastung von Wohngrundstücken und Gewerbeimmobilien frühzeitig reagiert haben, hat das Land NRW erst im Sommer 2024 ein Gesetz beschlossen, „das es Städten und Gemeinden ermöglicht, für Wohn- und Nichtwohngrundstücke unterschiedliche Hebesätze festzulegen“. Da es hier „erhebliche“ Rechtsunsicherheit gibt, die allein die Kommunen verantworten müssen, hat der Stadtrat entschieden, von der Möglichkeit differenzierter Hebesätze zunächst keinen Gebrauch zu machen. Im Klagefall müsste die Verwaltung zeitweise auf Grundsteuereinnahmen verzichten und teure Kredite aufnehmen, um das Funktionieren der Infrastruktur aufrechtzuerhalten.

Nicht zuletzt hat auch die Hebesatzdifferenzierung dazu geführt, dass es zu Verzögerungen bei der Gesetzesumsetzung kommt, da „enorme technische Hürden“ gemeistert werden müssen und bestimmte Tools vom Land nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt wurden. So erwartet die Stadt, dass Bescheide nicht wie gewohnt verschickt werden können. 12.300 Bescheide wurden mittlerweile verschickt, 300 fehlen noch.

Bürgermeister Otto Neuhoff übt Kritik am Land und kann nicht verstehen, dass alles auf den letzten Drücker umgesetzt werden muss, obwohl seit 2019 Zeit gewesen sei. Die Umsetzung des Steuergesetzes hat die Stadt laut Kämmerer Martin Gautsch etwa 100.000 EUR gekostet, anderthalb Mitarbeiter seien damit ein ganzes Jahr beschäftigt gewesen.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

HFV2 Wolsdorf2 15
TitelFußball

HFV will Tabellenführung verteidigen – Spitzenspiel auch in Aegidienberg

19. September 2025
Bundespolizei
Bad Honnef

Reisender spuckte Zugbegleiterin ins Gesicht

13. Januar 2022

Start in die neue Sportabzeichensaison in Bad Honnef

6. April 2017
ogs
Bad Honnef

Stadtjugendring reduziert auch im März Beiträge für OGS-Mittagessen

2. März 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?