Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Im 151. Jahr ihres Bestehens feierte die KG Halt Pol gestern Abend im Kurhaus ihre Prunksitzung. Und zum ersten Mal nach Jahrzehnten saß nicht Jörg Pütz dem Elferrat vor, sondern Sohn Carl.
Der Junior hatte nach dem Auftritt des Traditionscorps der Kölschen Funke rut-wieß die ehrenvolle Aufgabe, das Siebengebirgsprinzenpaar Andreas und Bettina die I. zu begrüßen. Die beiden bedankten sich mit einem Tänzchen, begleitet vom Stadtsoldatencorps unter der Leitung von Benny Limbach und zuvor tänzerisch eingestimmt von den Drachenfelsperlen.
Ziemlich klasse erledigte Neu-Präsident Carl bei seinen ersten Prunksitzungsjob: locker, witzig, überzeugend moderiert. Auch gut, dass er die Bedeutung der Büttenrede hervorhob, denn, so schreibt die Süddeutsche: „Vieles von dem, was heutzutage als belangloser Klamauk auf Narrenbühnen und in Fernseh-Prunksitzungen geboten wird, hat kaum noch mit Ursprung und Wesen dessen zu tun, was im Rheinland Karneval heißt.“
Das Halt-Pol Eigengewächs De Huusmeister vum Bundesdaach machte den Anfang und nahm sich nicht nur die bundesdeutsche Politik aufs Korn, sondern kümmerte sich auch um Trump.
Karnevals-Hochkaräter Volker Weiniger ließ sich nicht lumpen und schickte unmissverständlich ebenfalls seine jecke Meinung über den Atlantik. Und auch abseits von Politik überzeugte der Sitzungspräsident neben einem Kölsch mit einzigartiger Wortakrobatik.
Gigantisch der Auftritt der Tanzgruppe Kölsche Greesberger, die bereits bei der Halt Pol-Mädchensitzung begeisterte.
Cat Ballou zündete den musikalischen Teil der Sitzung. Später traten noch die Paveier auf und Druckluft. Auch bei Halt Pol zu Gast waren Guido Cantz und das Tanzkorps Kölner Rheinveilchen.
Ach ja: Sitzungspräsident Carl Pütz bewirbt sich bei der nächsten Kommunalwahl als Bürgermeister. Oder doch nicht! Nach diesem Abend auf jeden Fall: Daumen hoch.