Bad Honnef | Die Bad Honnefer Stiftung aktion weltkinderhilfe unterstützt gleich zwei Projekte in Guatemala mit großen Geldsummen. Stiftungsvorstand Dr. Gudula Meisterjahn-Knebel und Geschäftsstellenleiterin Karina Rohskothen überreichten 15.000 Euro an Britt-Mari Walkembach aus dem Vorstand der Casa Alianza-Kinderhilfe Guatemala. Der deutsche Journalisten Andreas Boueke freute sich über 14.000 Euro für sein Kochöfen-Projekt.
Casa Alianza setzt sich in Guatemala für den Schutz und die Wiedereingliederung von Straßenkindern ein und unterstützt in Guatemala-Stadt das Projekt „Refugio de la Niñez“, eine Zuflucht für missbrauchte und obdachlose Mädchen. 2014 wurden im Refugio 147 Mädchen betreut und 211 Prozesse gegen ihre Peiniger geführt. Neben der medizinischen, psychologischen und juristischen Betreuung gibt es viele Aktivitäten, die der Stabilisierung und Erholung der Jugendlichen dienen. Singen, Tanzen, Malen und Theater sowie Kinobesuche sollen ihnen helfen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Die aktion weltkinderhilfe arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit der Casa Alianza-Kinderhilfe Guatemala zusammen und hat das Projekt jetzt insgesamt mit 125.000 Euro unterstützt.
Ebenfalls seit mehreren Jahren unterstützt die aktion weltkinderhilfe das Kochöfen-Projekt des deutschen Journalisten Andreas Boueke. Im Hochland von Guatemala leben die Familien meist in winzigen Ein-Raum-Hütten. Gekocht wird dort auf offenem Feuer. Der Rauch der Feuerstellen ist allerdings extrem schädlich für Augen und Atemwege der Frauen, Männer und Kinder. Außerdem verletzen sich viele Kinder schwer an den offenen Feuerstellen. Das Problem lässt sich durch den Einbau eines speziell für die Hütten konstruierten Kochofens lösen. Bislang konnten dank der aktion weltkinderhilfe 600 neue Öfen angeschafft werden. Mit der diesjährigen Fördersumme können 200 weitere Öfen gekauft werden. Insgesamt beträgt die Fördersumme für dieses Projekt jetzt 56.000 Euro.
Text/Foto: aktion weltkinderhilfe/Dr. Udo Marquardt