Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Heiße Städte: Warum Wärmeinseln zur Gefahr werden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Heiße Städte: Warum Wärmeinseln zur Gefahr werden
Bad HonnefCityCameraTitel

Heiße Städte: Warum Wärmeinseln zur Gefahr werden

Letztes Update: 14.08.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Bad Honnef – Im Sommer wird die Hitze in Städten oft unerträglich. Messungen zeigen: In dicht bebauten Gebieten liegen die Temperaturen nachts bis zu zehn Grad höher als im Umland. Dieses Phänomen, bekannt als städtische Wärmeinsel, ist mehr als nur ein unangenehmes Sommererlebnis – es ist ein wachsendes Problem für Gesundheit, Infrastruktur und Umwelt.

Übersicht
  • Gefahr für die Gesundheit
  • Druck auf Infrastruktur und Energieverbrauch
  • Wie entstehen Wärmeinseln?
  • Strategien gegen die Hitze
  • Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit
Anzeige

Gefahr für die Gesundheit

Hitze belastet den Kreislauf, verschärft Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann im Extremfall tödlich enden. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. „Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt, sind für viele eine ernsthafte Belastung“, warnt die Deutsche Wetterdienst-Klimatologin Anne Schuster.

Wahlwerbung
Birte karst
Yilmaz werb

Druck auf Infrastruktur und Energieverbrauch

Die Hitze macht auch vor Straßen und Schienen nicht Halt. Asphalt weicht auf, Gleise verformen sich. Gleichzeitig steigt der Strombedarf für Klimaanlagen, was nicht nur die Netze belastet, sondern auch den CO₂-Ausstoß erhöht – sofern der Strom nicht vollständig aus erneuerbaren Quellen stammt.

Wie entstehen Wärmeinseln?

Die Ursachen liegen in der Bauweise: Dunkle Oberflächen wie Beton und Asphalt speichern Sonnenwärme und geben sie langsam wieder ab. Hohe Gebäude verhindern Luftzirkulation, Vegetation ist rar. Hinzu kommt die Abwärme aus Verkehr, Industrie und Klimaanlagen – ein Teufelskreis.

Strategien gegen die Hitze

Mehr Grünflächen, begrünte Dächer, helle Fassadenfarben und offene Wasserflächen können das Stadtklima abkühlen. Einige Städte testen bereits „Schwammstadt“-Konzepte, bei denen Regenwasser gespeichert und für Kühlung genutzt wird. Doch Experten sind sich einig: Ohne eine konsequente Anpassung an den Klimawandel wird das Problem in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen.

Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

Mit Thermometern, Protokollen und einer eigens entwickelten App zogen im letzten Jahr Schülerinnen und Schüler verschiedener Bad Honnefer Schulen durch die Stadt, um Temperaturen zu messen und die heißesten Orte zu ermitteln.

Die Jugendlichen maßen in 1,50 Metern Höhe die Lufttemperatur in Wohngebieten, Einkaufsstraßen, Parks und auf Plätzen. Zusätzlich dokumentieren sie den Versiegelungsgrad der Flächen, die Albedo – also die Helligkeit – sowie Besonderheiten wie Begrünung, Wasserflächen oder Schattenplätze. Die Messungen wurden mit aktuellen Wetterdaten abgeglichen und in einem Geoinformationssystem erfasst.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

„LAGA Bad Honnef 2020 – Fluch oder Segen?“

30. März 2015

Bahnhof Rhöndorf: "Wir brauchen mehr Dampf"

6. Juni 2013
rheinlandrabbits
Bad HonnefFlag FootballTitel

Die Rheinland Rabbits treten jetzt mit einem Nationalspieler an

15. März 2023
Halt pol
Bad HonnefCityCameraDe Zoch kütt

Halt Pol immer wigger jeck – Rasante Prunksitzung im Kursaal

22. Februar 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?