• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, 1. April, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

„Bad Honnef tanzt“ im Zeichen von Beethoven und viel Action drumherum

Eingestellt von Honnef heute
24. August 2021
in Bad Honnef, Bad Honnef Tanzt
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
anna lu masch

Noch ist viel zu tun im Zelt. Anna-Lu-Masch gestattet aber schon einmal einen kurzen Blick

Bad Honnef – Zweifellos ein kulturelles Highlight: Bad Honnef tanzt. Im Jahr 2012 etablierten die Bad Honneferin Anna-Lu Masch und ihr Team das Tanzfestival, das mittlerweile bundesweit Beachtung findet.

„Bad Honnef tanzt“ ist ein Projekt der kulturellen Bildung an den allgemeinbildenden Schulen in Bad Honnef, im ländlichen Umland und der Region Rhein Sieg. Über 1500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 21 Jahren erlebten mittlerweile Tanz, Kultur und Bühne während eines Schuljahres hautnah – mindestens einmal in der Woche. Und das ohne Kosten.

Corona hat aber auch diesem Projekt arg zugesetzt. Über ein Jahr ging nichts mehr. Auch die geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Beethovenjahres fielen natürlich aus. Jetzt allerdings ist die Zeit für die Fortsetzung neuer Programme gekommen: Das Tanzfestival 2021! Vom 22. Bis 25. September verwandelt sich der Zirkusplatz an der Endhaltestelle „zu einem Ort für Begegnung, Bewegung und Kreativität“. Das Zelt steht bereits.

bad honnef tanzt

Kernstück des Tanzfestivals ist die Uraufführung des ursprünglich für 2020 geplanten Tanztheaters „Beethoven@BadHonnefTanzt“, teilen die VeranstalterInnen mit. Gefördert wird es durch die Beethoven-Jubiläumsgesellschaft und den Landschaftsverband Rheinland.

In sechs Bad Honnefer Schulen erarbeiteten Tänzerin und Tanzvermittlerin Anna-Lu Masch und ihr Co-Choreograf Tom Langen mit 140 SchülerInnen zwischen sieben und siebzehn Jahren ein abendfüllendes Tanztheater mit musikalischer Live-Begleitung. Für die ist das Zille Quartett aus Berlin verantwortlich. Extra für die Bad Honnefer Aufführung entwickelte der Komponist Björn Jentsch eine moderne und aktuelle Fassung als Neuinterpretation des Werkes Streichquartett Nr7 in F, Opus 59/1. Auch ein eigens gegründetes Profi-Tanzensembles ist mit am Start.

„Die Performance bewegt sich im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischem und urbanem Tanz sowie professioneller Kunst und kultureller Bildung“, so die VeranstalterInnen. „Die Akteure, gemischt aus Kindern und Jugendlichen, ausgebildeten TänzerInnen und MusikerInnen entwickelten die Uraufführung dafür gemeinsam und auf Augenhöhe. Videoanimationen und -Projektionen binden Erlebtes und Erarbeitetes während des Homeschooling-Jahres in das Tanzstück mit ein“.

Auf der diesjährigen Gala werden nicht nur Ergebnisse der Kindertanzkurse von Anna-Lu Masch gezeigt, sondern auch das neue Format „Junge ChoreografInnen“ feiert mit elf Kurzstücken Premiere. Anna-Lu Masch: „Erstmals in der Geschichte von „Bad Honnef tanzt“ haben sich erfahrene SchülerInnen der vergangenen Tanzjahre zwischen neun und 19 Jahren durch mehrere Workshops mit wechselnden DozentInnen zu ChoreografInnen ihrer eigenen Werke ausbilden lassen. Das Festival bietet den Rahmen für die Präsentation dieser besonderen Choreografien der jungen KünstlerInnen aus dem von „Tanz und Theater macht stark“ geförderten Projekts.“

anna lu masch 1
Anna Lu-Masch: Erfinderin von Bad Honnef tanzt. Hier vor Fotos von den ChoreografInnen und TänzerInnen

Aber es gibt nicht nur Tanz und Musik im und rund um das Zelt neben dem Wassersportverein. Es werden auch Ergebnisse von beispielsweise Foto- und Tanzprojekten gezeigt, die während des Lockdowns umgesetzt wurden.

So wird die Ausstellung der Tanzfotografin Sabine Große-Wortmann zu sehen sein, die einige Kinder, die an dem Projekt teilnahmen, in ihrem eigenen häuslichen Umfeld portraitiert hat. Spannung verspricht die „Tanz-Bilder-Girlande“ mit Zeichnungen von über 1000 SchülerInnen aus Bad Honnef, die zu einer langen Kette als Symbol für Tanz-Kultur und Zusammenhalt geknüpft wurden.

Bereits Ende August wird das Bad Honnef tanzt-Team im Zelt und auf der Zirkusplatzwiese mit Schulklassen proben. Anna-Lu Masch: „In Open Tanz-Classes, Proben, Workshops und Ausstellungen sind alle Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Menschen willkommen, das Festival und seine AkteurInnen kennenzulernen und zu erleben.“

Das Stück „Beethoven@BadHonnefTanzt“ wird aufgeführt am Donnerstag, 23. und Freitag, 24. September um 18 Uhr, sowie am Samstag, 25. September um 12 und 15 Uhr.

Die Gala mit den „Jungen ChoreografInnen“ ist zu sehen am Mittwoch, 22.September, sowie Samstag, 25. September, jeweils um 18 Uhr.

Vom 31.08.2021 bis 16.09.2021 findet immer dienstags und donnerstags Open Tanz-Classes mit den TänzerInnen und ChoreografInnen des Festivals im und um das Zelt statt.

Ort: Zirkuszelt an der Rheinpromenade 7, 53604 Bad Honnef

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Bad Honnef tanzttop
Vorheriger Beitrag

Reise-Special zum Jubiläum bei Welter

Nächster Beitrag

19. Löwenburglauf: Karl-Heinz Glander siegt in Altersklasse M 70

Letzte Beiträge

ausputzerinnen
Bad Honnef

Schlaglöcher, Dreck, Leerstand – Jetzt packens die Frauen an!

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
aufgehende sterne (5)
Bad Honnef

Über 270 „Aufgehende Sterne“ bei den Dragons

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
Bad Honnef

Mitmachen bei der Müllsammelaktion in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
Bad Honnef

29-Jähriger tot auf Uni-Gelände in Bad Honnef entdeckt

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
feuerwehr absturzsicherung (7)
Bad Honnef

Feuerwehr führte erfolgreich Grundlehrgang „Absturzsicherung“ durch.

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
Nächster Beitrag
karl heinz glander beim löwenburglauf

19. Löwenburglauf: Karl-Heinz Glander siegt in Altersklasse M 70

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
04. Apr. 2023

Sprechstunde Seniorenvertretung

Rathaus Bad Honnef
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de