Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRhein-Sieg-Kreis | Am Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 19:00 Uhr gestalten Martina Roth und Johannes Cohen unter dem Titel „Herzkeime – Ein Abend zwischen den Welten zweier Frauen“ in der Aula des Siegburger Stadtmuseums (Am Markt 46) ein musikalisch-lyrisches Programm der besonderen Art.
„Herzkeime“ ist eine Art imaginärer Begegnung der jüdischen Lyrikerinnen Selma Meerbaum-Eisinger und Nelly Sachs. Die 1924 in Czernowitz geborene und mit 18 Jahren im Lager Michailowka gestorbene Selma Meerbaum-Eisinger und die 30 Jahre ältere, spätere Nobelpreisträgerin Nelly Sachs kommunizieren über ihre Texte. Beide erlebten früh eine tragisch unerfüllte, in höchstem Maße prägende Liebe. Beide eint aber auch der historische Hintergrund von Nationalsozialismus, Ausgrenzung, Verfolgung und Angst.
Die Schauspielerin Martina Roth spielt, singt und spricht Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger und Nelly Sachs – vertont und an der Gitarre begleitet von Johannes Conen. In die wunden Seelen beider Frauen legen die beiden Akteure an diesem Abend behutsame Fährten und bringen dabei ihre melancholische Poesie zum Blühen: Der Blick der Zuschauerinnen und Zuschauer geht durch ein Souterrainfenster hinaus auf die Straße. Diese verändert sich, wird zum träge dahin fließenden Fluss, zur weiten Steppe, zur klirrend kalten Winterlandschaft. Das Publikum wird dabei gefangen genommen von der Magie dieses steten, auf die Texte fein abgestimmten Wandels. Der Abend macht nachdenklich und dünnhäutig, und das ohne Betroffenheitspathos oder billige Schuldzuweisung.
„Herzkeime – Ein Abend zwischen den Welten zweier Frauen“ ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ und findet in Kooperation mit der Kreisstadt Siegburg statt. Der Eintritt kostet 12 Euro bzw. ermäßigt 10 Euro. Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder können beim Archiv des Rhein-Sieg-Kreises unter der Rufnummer 02241/13-2928 oder per E-Mail an gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de verbindlich vorbestellt werden. (ke)
Kontakt:
Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“
c/o Archiv des Rhein-Sieg-Kreises (Kreishaus) Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Tel.: 02241 / 13-2928
Fax: 02241 / 13-3271
E-Mail: gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de
Web-Adresse: www.rhein-sieg-kreis.de/gedenkstaette