Bad Honnef-Aegidienberg – Ob mit Stricknadel, Häkelnadel oder Strickliesel: Das neue Strickcafé bei Schlimbach am Aegidiusplatz lädt jeden Freitag ab 14:30 Uhr alle Woll- und Garnfans herzlich ein, zusammen zu stricken und zu häkeln, was das Zeug hält.
Sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu „vernetzen“, während sie ihrem Hobby nachgehen.
Warme Socken, Winterpullis im Norweger Design, Babykleidung… wie geht ein keltisches Zopfmuster und wie sensationell ist eigentlich ein Nadeltrio? Mit diesem 3er Set biegsamer Socken-Stricknadeln können kleinste Durchmesser gestrickt werden. Der fachliche Austausch zum Thema „Sockenstricken“ ist ganz nach Martina Hänsels Sinn: „Hier finde ich schnell Hilfe, wenn es einmal schwierig wird.“ Über Social Media hat sie von der neuen Strickrunde erfahren und ist nun, in Begleitung ihres Verlobten, Hartmut Albrandt, aus dem Bad Honnefer Tal „angereist“ und genießt den persönlichen Kontakt zu anderen Strickbegeisterten.
Jeden letzten Freitag im Monat gibt es sogar die Möglichkeit, sich gleich den Stuhl in gemütlicher Runde warmzuhalten, denn ab 17 Uhr startet der Spieleabend im Café. Und dieser trifft genau das Interesse von Hartmut Albrandt, der seinen Wunschsitzplatz zum Glück schon eingenommen hat.
Beide Events, das wöchentliche Strickcafé in Zusammenarbeit mit „Bärbels Wolle mit Herz“ (Königswinter) und der Spieleabend an jedem letzten Freitag im Monat, fördern gemeinsames, generationsübergreifendes Erleben (Teilnehmende von 3 bis 93 Jahren waren schon mit dabei), den Austausch untereinander und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Eigene Strickmaterialien und Spiele können natürlich gerne mitgebracht werden. Eine schöne Ergänzung zu bereits bestehenden Initiativen, wie dem sehr erfolgreichen Bad Honnefer Kooperationsprojekt „Gemeinsam statt einsam“.
Andrea Usadel
Was für eine tolle Idee.
Da wäre ich gerne dabei.