Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Karneval: KG-Mitglieder und Geflüchtete packen gemeinsam an
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Rheinbreitbach > Karneval: KG-Mitglieder und Geflüchtete packen gemeinsam an
De Zoch küttRheinbreitbachTitel

Karneval: KG-Mitglieder und Geflüchtete packen gemeinsam an

Letztes Update: 01.02.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
flüchtlinge und kg vorstand vor hans dahmen halle
Geflüchtete und KG-Mitglieder vor der Hans Dahmen-Halle - Foto: KG Me haalen et us
Teilen

Rheinbreitbach – Lautstarke Karnevalspartys und im selben Gebäude eine Unterkunft für Geflüchtete? Wie das zusammen gehen soll, schien Ende letzten Jahres noch ein Rätsel. Das Problem: wegen fehlenden Wohnraums hatte die Verbandsgemeinde Rheinbreitbachs Bürgersaal zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert – und der gehört zum selben Gebäudekomplex wie die Hans-Dahmen-Halle, Austragungsort nahezu sämtlicher, großer Karnevalsveranstaltungen im Ort.

Was tun? Schon ihre Sessionseröffnung am 11.11. hatten die Jecken nicht wie gewohnt im Bürgersaal feiern können, sondern diese kurzerhand in den deutlich kleineren Pfarrsaal verlegt. Ob man für die großen Saalveranstaltungen eine Lösung finden würde – unklar. Vereinzelt machte sich Unmut breit: nach zwei abgesagten Karnevalssessionen nun schon wieder Einschränkungen, Probleme, gar eine Absage? Es folgten intensive Gespräche zwischen Verbandsgemeinde und Karnevalsgesellschaft, viel Abstimmung; letztlich stand ein Konzept, das für den Karneval einige Anpassungen bedeutet, für die Menschen im Bürgersaal aber gleichzeitig den bestmöglichen Schutz ihrer Privatsphäre bietet.

Anders als in den Jahren vor Corona wird der Eingang nun nicht am Parkplatz liegen (Haupteingang bleibt geschlossen), sondern seitlich von der Westerwaldstraße aus erfolgen und mit Pavillons so gestaltet, dass Wartezeiten bei schlechtem Wetter (oder Raucherpausen) keine Unannehmlichkeiten bedeuten. Da auch die sanitären Einrichtungen der Halle gesperrt sind, wurden vor dem Eingang beheizbare Container aufgestellt, die ein vergleichbares Maß an Komfort bieten.

Und die Flüchtlinge? Derzeit bietet Rheinbreitbachs Bürgersaal Obdach für gut 40 überwiegend aus Syrien stammende Männer und Frauen. Der frühzeitigen Ankündigung von Karnevalsveranstaltungen in der angrenzenden Hans-Dahmen-Halle und Gesprächen dazu folgte Ende Januar ein gemeinsames Kennenlerntreffen zwischen KG-Vorstand und Flüchtlingen sowie Bürgermeister Roland Thelen und Vertretern der vor Ort zuständigen Security-Firma. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam die bereits festlich dekorierte Halle begangen. Dabei versprachen der Erste Vorsitzende der KG, Michael Frings, und Geschäftsführer Andreas Nagel allen Flüchtlingen, die wollen, freien Eintritt für die beiden Hauptveranstaltungen an Weiberfastnacht (RPR1-Radioparty) und am Karnevalssamstag (Live-Konzertabend „Jeck op Live“).

Als im Anschluss ein LKW mit der ersten großen Getränkelieferung für die am 3.2. anstehende Prunksitzung eintraf, boten gleich mehrere Flüchtlinge spontan ihre Hilfe beim Ausladen an. KG-Mitglieder und Flüchtlinge packten gemeinsam an, um diesen ersten Karneval nach der Pandemie zu einem großen, unvergesslichen, besonderen Fest zu machen!

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Sessionseroeffnung 2015 21
De Zoch küttTitel

Jecke Nostalgie – Bad Honnefer Karneval in Bildern

18. Januar 2023

Löstiges Damenkomitee wird 60

7. November 2019
taxis
Rheinbreitbach

Kampf ums Taxi

21. Juli 2024

Jeck op Musik – mit Prinzen, Prinzessinnen und der Rasselbande

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?