Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Keine strengeren Regeln für Martinszüge
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Keine strengeren Regeln für Martinszüge
Bonn

Keine strengeren Regeln für Martinszüge

Letztes Update: 08.10.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
st. martin
Teilen

Bonn – Die Stadt Bonn wird für Martinszüge keine über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltende Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen hinausgehenden Vorgaben machen. Damit reagiert die Stadt auf die seit einem damals noch anderslautenden Krisenstabsbeschluss im September veränderte Rechtslage und weiterhin dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie.

Am 22. September hatte der Krisenstab einen Beschluss zur Durchführung der Martinszügen aufgrund der damals geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW gefasst. Der Krisenstab beschloss zu diesem Zeitpunkt, alle Martinszüge unabhängig von ihrer Größe gleich zu behandeln, um den Veranstaltenden klare Regelungen für die Organisation der Züge an die Hand zu geben. Die zu dem Zeitpunkt geltenden Verordnung des Landes sah eine Maskenpflicht und die 3G-Regel vor.

Seitdem haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert. Mit der aktuellen Coronaschutzverordnung hat das Land NRW die Maskenpflicht im Freien generell aufgehoben. Damit gibt es für den Beschluss des Krisenstabs zur erweiterten Maskenpflicht keine rechtliche Basis mehr. Die Stadt hat daher heute entschieden, sich an die neue Verordnung anzupassen und auf die Maskenpflicht sowie die 3G-Regel bei kleineren Martinszügen zu verzichten. Die 3G-Regel ist laut Verordnung des Landes weiterhin für Veranstaltungen mit mehr als 2.500 Teilnehmenden notwendig.

Da die aktuelle Coronaschutzverordnung nur bis zum 29. Oktober 2021 gilt, sind die Beschlüsse vorbehaltlich möglicher Änderungen, die mit einer neuen Verordnung im November gelten.

„Die Pandemielage ist wie gehabt sehr dynamisch, und so verhält es sich auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen durch entsprechend angepasste Verordnungen. Mit der heutigen Entscheidung schließt sich die Stadt den neuen Regelungen des Landes an“, so der Leiter des Krisenstabs Wolfgang Fuchs.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Wir wollen für die Kinder in Bonn trotz Corona Normalität ermöglichen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen so wenig wie möglich unter Einschränkungen leiden. Ich hoffe sehr, das mit der heutigen Entscheidung möglichst viele der traditionellen Martinszüge stattfinden können.
Vorgaben des Landes für große Martinszüge

Die derzeitige, bis Freitag, 29. Oktober 2021 gültige Landesverordnung sieht Vorgaben für große Martinszüge vor. So dürfen laut Verordnung Veranstaltungen mit mehr als 2.500 Teilnehmenden nur mit einem 3G-Nachweis besucht werden. Veranstaltende haben in diesem Fall zudem gemäß Coronaschutzverordnung auf die 3G-Regel in Einladungen und Aushängen hinzuweisen und müssen diese nachweislich stichprobenartig überprüfen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren gelten aufgrund der regelmäßigen Tests in Kitas und Schulen (außerhalb der Ferien) grundsätzlich als getestet.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Symbolfoto Bundespolizei
Bonn

Vier Kids wollten den Dom sehen

23. August 2021
corona7
Bonn

Corona-Inzidenzwert steigt auf 350,7

5. Oktober 2022
amerikasausstellung
Bonn

Kommunikation in den Amerikas

30. April 2025
impfen1
Bonn

Weitere offene Impfaktionen in den Stadtbezirken

12. Juli 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?