Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Klimakoffer für Schulen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Klimakoffer für Schulen
Bad HonnefBonnKönigswinter

Klimakoffer für Schulen

Letztes Update: 14.04.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
wald11
Wie die Silhouette einer Stadt - Foto: Hh
Teilen

Bad Honnef – Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit im 21. Jahrhundert und ein zentrales Thema der Zukunft heutiger Schülerinnen und Schüler. Grundgedanke des neuen Bildungsprogramms „Der Klimawandel: verstehen und handeln“ ist, Ursachen und Folgen des Klimawandels zu beleuchten sowie Chancen aufzuzeigen, was man konkret gegen den menschengemachten Klimawandel tun kann.

„Nur wer die wissenschaftlichen Hintergründe kennt und versteht, kann verantwortlich handeln, Veränderungen bewirken und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen“, sagt Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die jetzt die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat.

Zentrales Element des Bildungsprogramms ist der Klimakoffer für Schulen. Mit relativ einfachen Experimenten können Schülergruppen unter anderem Versuche zur Absorption von Wärmestrahlung durch CO2 sowie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Klimasystem der Erde am Beispiel der Versauerung der Meere durchführen. Insgesamt umfasst der Klimakoffer fünf Module mit zwölf Experimenten bzw. Aktivitäten. Alle wissenschaftlichen Hintergründe sind ausführlich in einem über 100-seitigen Handbuch beschrieben und schulgerecht aufbereitet. Darüber hinaus bietet das Programm eine Vielzahl zusätzlicher Materialien an bis hin zu weiteren Unterrichtsmodulen für Einsätze in der Grundschule bis zur Sekundarstufe II.

Das Programm wurde von Cecilia Scorza, Astrophysikerin und Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Physik der LMU initiiert und konzipiert. Sie sagt: „Die Astronomie zeigt uns, wie viele Ereignisse zusammenkommen mussten, damit ein bewohnbarer Planet wie die Erde entstehen konnte. Wir möchten unseren Teil zu ihrem Schutz beitragen.“

„Den MINT-Fächern kommt eine herausragende Bedeutung zu“, sagt Harald Lesch von der Ludwig-Maximilians-Universität München, einem der Projektleiter. „Ein entsprechend ansprechender Unterricht in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Geografie ist zur Lösung der anstehenden Probleme der Menschheit wie dem menschengemachten Klimawandel daher unabdingbar.“

Das Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“ ist in die drei Bereiche Verstehen, Zukunftsgestaltung und Zusammen handeln gegliedert. Die Materialien zeigen Schülerinnen und Schüler, wie sie in Gruppen konkret aktiv werden können und durch effektive klimaschützende Verhaltensweisen ihren CO2-Fußabdruck verkleinern können. Zudem hoffen die Projektleiter, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen mit nach Hause nehmen und dort mit ihren Familien besprechen und umsetzen.

Das zunächst in Bayern erfolgreich entwickelte Projekt soll nun allen Schülerinnen und Schülern bekannt und zugänglich gemacht werden. Dazu braucht es Lehrerfortbildungen, vor allem aber engagierte Lehrkräfte in allen Fächern, die die Klimaproblematik in ihren Unterricht integrieren.

Die DPG-Steuergruppe der Arbeitsgruppe Schule will zukünftig das Programm mit ihrer Expertise unterstützen und Lehrerinnen und Lehrern bundesweit Anregungen und Hilfen bei der Umsetzung geben.

Weitere Informationen zum Projekt auf: www.klimawandel-schule.de

Der Klimakoffer kann hier bezogen werden.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:DPGKlimakofferUmwelt
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bürgermeisterin: "FDP-Vorschläge schönes Wunschdenken"

10. Juli 2012
a565
Bad Honnef

A565: Sperrung in der Anschlussstelle Bonn-Beuel

15. Februar 2019
penaten
Rhöndorf

Kreisverkehr statt Ampel: Rhöndorfer Bürgerverein lehnt Lichtsignalanlage ab

4. Juni 2025
Gutschein
AegidienbergBad Honnef

Honnefer Veedel verlost Gutschein für einzigartigen Christstollen

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?