Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Kummer-Vanotti-Stiftung: Preis zur Errichtung des Umweltskulpturenparks auf der Insel Grafenwerth
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > Kummer-Vanotti-Stiftung: Preis zur Errichtung des Umweltskulpturenparks auf der Insel Grafenwerth
Kulturmeile

Kummer-Vanotti-Stiftung: Preis zur Errichtung des Umweltskulpturenparks auf der Insel Grafenwerth

Letztes Update: 11.10.2020
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Unbenannt 2
Ausschnitt aus dem Konzeptentwurf der Künstlerin Antye Günther
Teilen
Unbenannt 1
Antye Günther

Bad Honnef – Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wird ab 2021 der Umweltskulpturenpark der KummerVanotti-Stiftung entstehen, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Honnef und Ihrem Bürgermeister Otto Neuhoff entwickelt wird. Mit dem Umweltskulpturenpark auf der Insel Grafenwerth wollen die Kummer-Vanotti-Stiftung und die Stadt Bad Honnef hochwertige Kunstwerke, die ein Umweltthema adressieren, auf der Insel aufstellen. Die für jeden frei zugänglichen Kunstwerke sollen bei den Betrachtern die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Natur und Umwelt unterstreichen.

Die in 2018 gegründete Kummer-Vanotti-Stiftung vergibt dafür erstmalig den „Environment and Art Award 2020“ an die internationale Künstlerin Antye Günther, wohnhaft in Rotterdam und aufgewachsen in Rostock und Moskau. Sie erhält den Preis für das Werk „Keramik-DokumentKlimawandel“. Das prämierte Kunstwerk wird nach Fertigstellung im Sommer 2021 auf der Insel Grafenwerth errichtet.

Konzipiert als futuristische Tontafel werden auf hexagonalen Keramikfliesen umweltrelevante regionale Informationen festgehalten. Diese Informationen werden in Zusammenarbeit mit Bürgern erarbeitet. Die Preisträgerin Antye Guenther (s. Bild) erklärt ihr Kunstwerk:

„Keramik ist eines der wenigen natürlich generierten Materialien, die die Menschheit über Jahrtausende hinweg überdauern kann. Als Medium für das Einschreiben von ‚Nachrichten in die Zukunft‘ ist Keramik hervorragend geeignet und tief mit der Geschichte des angrenzenden Westerwaldes verbunden.“

Eine hochrangig besetzte Fachjury bestehend aus Prof. Dr. Dr. Werner Gephart, Künstler, Rechtswissenschaftler und Soziologe, als Vorsitzender, Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführende Direktorin des Ecologic-Instituts in Berlin, Andra Lauffs-Wegner, Kunstsammlerin und Eigentümerin von KAT_A, Dr. Oliver Kornhoff, Museumsdirektor Arp-Museum, Jesse Magee, Künstler und Wissenschaftler; Sascha Müller-Kraenner, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe sowie Otto Neuhoff, Bürgermeister Bad Honnef, haben nun aus den insgesamt 13 Einsendungen die besten Wettbewerbsbeiträge ausgewählt. Professor Gephart würdigte das Projekt als „idealen  Einstieg in den Skulpturenpark auf den Ausstellungsort der Insel Grafenwerth bezogen, buchstäblich durch seine naturwissenschaftliche Vermessung der Natur und gleichzeitig in höchstem Maße als Keramikskulptur ästhetisch reizvoll.“ – Die Preisverleihung wird coronabedingt erst in 2021 stattfinden.

Alle in einer beschränkten Ausschreibung eingegangen Skulpturenvorschläge werden in Kürze der Öffentlichkeit in der Galerie KAT_A, Bad Honnef, präsentiert. Der Preis „Environment and Art“ der Kummer-Vanotti-Stiftung wird zukünftig einmal im Jahr von der Stiftung vergeben. Gefragt ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Klima-und Umweltschutz sowie Kunst jenseits der spezifischen Fachdebatten und Eigeninteressen. (B.K.)

Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wird nach und nach Umweltskulpturenpark entstehen. Alle zwei Jahre wird die in 2018 gegründete Kummer-Vanotti-Stiftung einen Preis für eine Umweltskulptur ausloben, das prämierte Kunstwerk wird dann auf der Insel Grafenwerth ausgestellt werden. Das Besondere daran ist, dass nur Kunstwerke ausgestellt werden, die ein besonders relevantes Umwelt- und Klimaschutzthema adressieren. Die Vorstände der Stiftung, Christoph Dänzer-Vanotti und Dr. Beate Kummer, erklären dazu: „Wir haben uns entschieden, für die Region und zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der Stadt Bad Honnef, einen Beitrag zu leisten. Nichts bewegt die Menschen derzeit mehr als ein langfristig lebenswertes Umfeld. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit der Stadt Bad Honnef einen hervorragend geeigneten Kooperationspartner gefunden haben. Die Insel Grafenwerth ist die Perle der Stadt und wird jährlich von vielen tausend Menschen besucht. Wir gehen davon aus und wünschen uns, dass die präsentierten Kunstwerke zur Diskussion anregen und ein Stück weit zur nachhaltigen Bildung beitragen.“ Bürgermeister Otto Neuhoff hat die Zusammenarbeit mit der Kummer-Vanotti-Stiftung initiiert: „Durch den Umweltskulpturenpark wird die geplante Neugestaltung unseres Kleinods Insel Grafenwerth weiter aufgewertet und die vielfältigen Umweltaktivitäten der Stadt ergänzt. Die Verbindung von Kultur und nachhaltigem Umweltschutz ist vorbildlich.“

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Antye GüntherKummer-Vanotti-Stiftung
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Aeham Ahmad stellt sein Buch „Und die Vögel werden singen“ vor

29. Mai 2020
Paul McKenna Band Foto Martin Forry
FiF

Samstag: „The Paul McKenna Band“ und „Die Feuersteins“ auf Sibi-Schulhof

27. August 2021
Tango
Bad HonnefMusik im ParkTitel

Musik im Park mit Swing und Tango

13. August 2021
stereo freedom
Musik im Park

„Stereo Freedom“ bei Musik im Park

28. April 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?