Bad Honnef – KODI bleibt! Und das ist eine gute Nachricht.
Die vielleicht beste dieser Woche für die City: KODI ist gerettet! Damit bleiben nicht nur wertvolle Arbeitsplätze erhalten, sondern auch ein preisgünstiger Laden für Alltagsartikel steht weiterhin zur Verfügung. Von der Wäscheklammer bis zur Grillzange – alles da, alles bezahlbar. Wie sagte die kfd-Vorsitzende Ursula Voll: „Bad Honnef hat nicht nur reiche Einwohner, die in Nobelboutiquen einkaufen können oder sich vieles im Internet bestellen.“
Natürlich stellt sich die Frage: Braucht Bad Honnef gleich zwei oder drei Discounter nebeneinander? Die Entwicklung im ehemaligen Kaiser’s-Gebäude bleibt spannend.
Frühling in der City – und alle sind draußen
Kaum zeigt sich die Sonne, blüht auch die Innenstadt auf – wortwörtlich. Die Leute genießen sichtlich das Frühlingswetter, flanieren durch die Fußgängerzone, stöbern in den Läden. So auch die „3 Mädels aus Linz“, wie sie sich selbst nennen – das Foto entstand letzten Freitag vor Walkembach. Den Einkaufstüten nach zu urteilen: Da gab’s was zu holen.

Passend zum Wetter startet auch die neue Innenstadt-Bepflanzung. Stichwort „Wanderalleen“ – die im letzten Jahr angekündigte Begrünung nimmt Gestalt an. Ein erster Blumenkübel steht schon vor Intersport. Morgen wird verraten, was noch kommt.
Ohne Glasfaser läuft nix
Wer heute wirtschaftlich mithalten will, braucht schnelles Internet. Das Zauberwort: Glasfaser. Eigentlich hätte Deutschland hier längst Vorreiter sein können – hätte da nicht einst Helmut Kohl die Notbremse gezogen. Sein Vorgänger Helmut Schmidt wollte’s noch einführen, doch dazu kam es nicht mehr. Jetzt müssen Kohls politische Nachfahren doppelt Gas geben.
Wem’s ernst ist mit der digitalen Zukunft: Jeden Dienstag von 10 bis 13 Uhr berät die „Deutsche Glasfaser“ vor dem Rathaus, samstags von 10 bis 13 Uhr vor dem Hit-Markt.
„KuKi“ bringt Kultur ins Schaufenster
Events beleben die City – klar. Genau da setzt das Projekt „KuKi“ (Kulturkiosk) an. Auf einem ganz normalen internetfähigen Display laufen Plakate aktueller Veranstaltungen im Slider-Modus. Dazwischen: kostenlose Werbung der beteiligten Geschäfte, Lokale und Dienstleister. Die Idee: Einen „KuKi“ ins Fenster stellen, mitmachen, Stadtleben fördern. Ganz einfach – und ganz ohne Kosten. Ein kleiner, smarter Impuls für eine lebendigere Innenstadt.

Wohnträume in Sicht
Und noch eine gute Nachricht zum Schluss: Die Hohenhonnef GmbH stellt in rund zwei Wochen ihr neues Wohnprojekt „Mesenholl“ mit 37 Wohnungen in „idyllischer, naturnaher Lage“ vor. Die Idee dazu wurde vor fünf Jahren erstmals öffentlich – jetzt wird’s konkret.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Super, das freut mich sehr ! Für alle Mitarbeiter & Honnefer…
…nur bitte nicht, dass sich die politischen damit brüsten, dass kodi bleibt – diese entscheidung ist unternehmerisch entstanden, nicht durch politischen willen…
Ein Billigladen schafft noch keine blühenden Landschaften.