Löwenburgschule Rhöndorf: „Bad Honnef tanzt“ macht Projektwoche zu einem besonderen Erlebnis

Bad Honnef-Rhöndorf. Bunt, fröhlich, einfach etwas ganz Besonderes, das war die Projektwoche der Grundschule in Rhöndorf vom 19.-23. November. Sie ist Teil eines Schulprojektes des gemeinnützigen Vereins „Bad Honnef tanzt“ unter der Leitung von Anna-Lu Masch. Ein einzigartiges Kulturprojekt, bei dem neun Kurzfilme entstehen, die das Motto der Stadt Bad Honnef „Lebensfreude verbürgt“ mit Leben füllen sollen.

In Kooperation mit Schulen aus Bad Honnef und Königswinter wird in den Projektwochen bis März 2019 das Thema gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern in den vier Bereichen Kunst, Musik, Tanz und Video erarbeitet. So entstehen ganz unterschiedliche Kurzfilme die „Lebensfreude“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen.

Mit Feuereifer arbeiteten die Kinder bereits am ersten Tag an ihren Beiträgen zum Filmprojekt und schufen mit bunten Selbstporträts eine an den Wänden durch das Treppenhaus tanzende Kinderschar. Ein Ausdruck von Lebensfreude, die jeden Besucher der Schule bereits am Eingang fröhlich empfing.

Mit viel Disziplin und Geschick waren die Kinder aus den Klassen eins bis vier in der für sie außergewöhnlichen Projektwoche am Werk. Durch Stimme, Trommeln und Musikinstrumente gestaltete die Musikgruppe die Audiokulisse und eine kleine Tanzaufführung zum Thema „Lebensfreude“. Die Kinder der Tanzgruppe übten verschiedene experimentelle Tänze ein und tanzten in bunten Anzügen, die von der Kunstgruppe passend mit fröhlichen Motiven gestaltet wurden. Alles unter den Argusaugen der stets präsenten Videogruppe, die Aufnahmen der Vorbereitungen machten und den Filmdreh übernahmen.

Begleitet wurden die Gruppen sowohl durch die Lehrkräfte also auch die erfahrenen Künstlerinnen und Künstler, welche speziell für das Projekt aus dem ganzen Bundesgebiet gewonnen werden konnten. Die Kinder der Löwenburgschule Rhöndorf prägten das Thema „Lebensfreude“ aus ihrer Sicht und schufen so ein ganz individuelles lebendiges Kunstwerk. Mit Anleitung durch die Spezialistinnen und Spezialisten gelang eine großartige Umsetzung des Teilprojektes.

Ein buntes Treiben und der Höhepunkt der Projektwoche war die Abschlussaufführung auf dem Schulhof am letzten Tag.

Bis zur feierlichen Premiere des gedrehten Kurzfilms im Frühjahr ist es noch etwas hin, doch die Kinder sind sich jetzt schon sicher – es wird großen Applaus für ihr künstlerisches Wirken geben.

Alexandra Büllesbach

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.