Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Markthalle statt Wohnungen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > An die Redaktion > Markthalle statt Wohnungen
An die RedaktionTitel

Markthalle statt Wohnungen

Letztes Update: 10.05.2023
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
koreafahne
Lichtblick in der Kirchstraße - Seit März gibt es bei Stuch nicht nur Fisch, sondern auch Spezialitäten aus Südkorea. Für manche Geschäfte ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt.
Teilen

Die Not der Wirtschaft in der Bad Honnefer Innenstadt ist groß. Entscheidungen wie die Einstellungen des Kiezkaufhauses oder auch die von der Bad Honnefer CDU öffentlich diskutierte Leerstandsproblematik tragen dazu bei, dass wieder rathausübergreifend über wirtschaftsfördernde Maßnahmen nachgedacht wird. Nun kommen auch Reaktionen aus dem Ausland. In diesem Fall von einem früheren Bad Honnefer Geschäftsmann, der mittlerweile in Frankreich lebt und folgenden Beitrag an „Honnef heute“ schickte.

Vergleichspunkte zum Nachdenken:

„Unsere kleine Stadt in Frankreich hat rund 5.000 Einwohner plus drumherum noch einmal 5.000, macht 10.000 Einwohner. Eine Großstadt ist ca. 40 Minuten entfernt.

Wir haben:

Ca. 90 Geschäfte, Leerstand gegen Null! Unter anderem: einen Baumarkt, zwei Pflanzencenter/Gärtnereien, drei große Supermärkte in der Peripherie (1.000 m). Einen kleinen Super-Minimarkt im Zentrum, keine 150 m² groß, 3 Bäckereien/Patisserien, Käseladen, zwei Fleisch- und Wurstgeschäfte, Weinhandlung, Feinkost, Cafés und Restaurants, Bekleidungs-, Schuh-, Sportgeschäfte, Geschäfte für Dekoration, Haushalt, Schreibwaren, Betten- und Möbel, Küchen, Elektronik und Telefon, Optiker, Apotheken, Ärzte, Banken, Post und Abholstation. In der Umgebung gibt es Auto-, Motorrad-, Fahrradgeschäfte mit Reparatur und Service. Fachgeschäfte für Rasenmäher, Agrarwirtschaft, Angel- und Bootszubehör.

Auch Wochen- und Samstagsmärkte!!! Musik aus den Lautsprechern!!!!!

Wir haben auch Internet, Amazon und Co. So wie fast überall in Europa. Jedoch für uns kein Problem zum Jammern. Selbst eine Großstadt hat nicht alles im Regal. Ein Kino, ein Hallenschwimmbad und diverse Sportanlagen, sogar eine eigene Gendarmerie und eine kostenlose Müll-Abgabestation.

Das Besondere aber: wir haben keine Parkautomaten die uns sagen; hau ab, Du bist nicht erwünscht. Wir haben nur eine Parkscheibe, mehr nicht. Wir haben rund 250 freie Parkplätze im Zentrum (gut gefüllt), – rund um den Marktplatz, – alles gut fußläufig.

Wir haben auch keine gierigen Vermieter: … von 2 € bis ca. 7 € pro m², bzw. Pauschalpreise für kleinere Ladenlokale. Es ist auch sehr sauber und gepflegt: Eine Ehrensache für jeden Anwohner. Die Stadt ist (saisonal) voller Blumen, mit Girlanden oder mit illuminierter Weihnachtsbeleuchtung geschmückt. Wir haben ein paar Bänke zum Verweilen und saubere, gut beschilderte, kostenlose Toiletten. Wenn Du zu uns kommen willst, brauchst du ein Auto oder den Bus. Wir haben keine Bahnstation. Ich erinnere: Wir sind nur 10.000, nicht 27.000 + Umgebung wie in Bad Honnef!

Nach meiner Auffassung begeht Bad Honnef immer dieselben Fehler und zwar die der Geldgier nach noch mehr Gebühren, Steuern, Sonderabgaben oder Verboten, die der Selbstverwirklichung (Personenbezogen mit und ohne Klüngel) jedoch selten fürs Gemeinwohl. Es funktioniert auch nicht immer wieder, jedem Thema der heutigen Zeit nachzukommen, allem gerecht zu werden.

In Bad Honnef lebt auch zu viel „ICH“ – zu viele Egoisten, „Ich bin zuerst dran“, leider auch bei vielen Einzelhändlern: „ich mach nicht mit“, „das bringt nichts“, „das ist zu teuer“, „zu viel Arbeit“ usw.

Leider zu wenig WIR – kaum Gemeinschaft

Wie kann es sein, dass an einem halben Tag im Monat die Stadt außergewöhnlich gut besucht ist und danach stirbt sie für 29/30 Tage. Wieso sind nicht „Die“, die diesen besonderen Nachmittag/Abend genießen, nicht auch an den nachfolgenden Tagen in der Stadt?

Und zum Abschluss mein Anstoß neu zu denken, aber so neu ist es überhaupt nicht:

Sie laden im Kleinen (also privat) Gäste ein zu einer kleinen Feier, einem schönen Abend, auf ein Hallo, einem fröhlichen Abend: wo treffen Sie sich im Haus oder in der Wohnung, wo kommen fast (zu 80%) alle Gäste zusammen? In der Küche! (Es riecht gut, hat immer was mit Essen und Trinken zu tun, mit wohlfühlen und bleiben wollen, mit guten Gesprächen und vielem mehr. Und was ist die Küche Bad Honnefs? Ein Zentrum der Begegnung mit allem Drum und Dran – Ein Platz der Mitte. Sie sagen nun ja, wird ja umgebaut, modernisiert, verschönert. Ja! Stimmt! Es wird der „neue Tod“ für 38 Millionen gebaut und nichts wird sich groß danach verändern.

Aaah: noch mehr teurer, unbezahlbarer Wohnraum, noch mehr Einzelhandelsgeschäfte (trotz heutigem Leerstand)

Ich habe mir die Pläne angeschaut und verstehe die Welt in Bad Honnef nicht mehr: Springbrunnen? Wasserspiele? Ein überdimensionierter Spielplatz mit zig Bänken, Infostände … – Aber alles ohne Herz.

Einen „Willkommen-wohlfühl-bleib-hier-Bereich“, den gibt es nicht, nur toten Beton, verziert mit neuem Pflaster und mit Bäumen. Wenn es nicht gut läuft, wahrscheinlich noch mehr Leerstand!

Ich hätte IHNEN statt Wohnungen eine Markthalle empfohlen, mit Platz für einen Mehrzwecksaal für Kino, Kleinkunstbühne, eine Bar mit Tanzbereich, einem Restaurant (Junge Leute Italiener) mit Terrasse, Platz für Ausstellungen und Diskussionen (ALICEON), eine Tourismus-Information mit Souvenirbereich, öffentliche Toiletten, ja auch Platz zum Parken für Autos, Fahrräder (Servicepoint) in der Tiefgarage (mit allem Modernen der heutigen Zeit). Der Treppenschlauch mit Grünzeug nützt niemandem wirklich. Die Verbindung vom Am Saynschen Hof zur Fußgängerzone ist jedoch wichtig.

Eine Markthalle (Idee von 2017 honnef-heute) mit integriertem Mini-Supermarkt, Imbiss mit und ohne Lounge, z.B. Sonntags-Jazz mit Spezialitäten zum Frühstück oder danach, Verkostungen, Vorführungen, Lesungen – Dinge wie: schön hier, ich bleibe, ich verweile.

Könnte sich herumsprechen, Touristen könnten mit der Bahn, Stadtbahn, Schiff und Co. in die schöne Stadt Bad Honnef kommen. Macht alles Arbeit! JA und es gibt viele gute Köpfe, Macher in der Stadt, ALICEON, Centrum-BH e.V. mit J.Kutter, R.Hombücher, Rdf.-Parkfreunde (Dîner en blanc), Blumeninitiative, Lebendige Stadtmitte e.V., ja auch im Rathaus, ehem. Weggefährten aus dem Einzelhandel und auch das ehem. Projekt Kiez-Kaufhaus u.v.m.

Jede gute, touristische Stadt hat heute einen zentralen Fotopoint (bunt, schrill, faszinierend): Selfie & Co.
Was ich als Nächstes tun würde?

Ich würde eine: „Du-kommst-nicht-daran-vorbei“- Kampagne ausrufen! Was wünscht sich der Bürger in Bad Honnef und seien es auch Spinnereien, Luftschlösser – EGAL.

Wichtig, was er nicht will! Pro und Kontra! Dafür oder dagegen, es werden Lösungen gesucht und wenn es sein muss, mit Kompromissen bestückt, umgesetzt.

Zukunft entsteht in Köpfen, redet, diskutiert respektvoll und verantwortlich miteinander und packt es nicht in Schubladen. Machen!“

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

STT 3
Bad HonnefTitel

Grandioses Jazzkonzert mit dem Stephanie Troscheit Trio im LILO

14. Mai 2024
heizung
TitelBad Honnef

19 Grad im Rathaus – Bad Honnef hält an Energiesparkurs fest

22. Dezember 2022

„hautnah“-Kleinkunstkeller startet in die zweite Saison – Musik, Comedy, Theater, Open Scene …

20. August 2022

Waldbrand: Gefahrenindex steigt auf Stufe 4

3. Juli 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?