Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Bei einem Pressetermin informierte Bürgermeister Otto Neuhoff am Mittwochmorgen über die Fortschritte der Anlage am Menzenberger Stadion. Auch er ist der Meinung, dass es für Leichtathleten in Bad Honnef kaum noch Möglichkeiten gibt, ihren Sport auszuüben. Deshalb ist die Komplettsanierung des Stadions Menzenberg seit April 2025 in vollem Gange. Die Bauarbeiten sind Bestandteil der Gesamtsanierung des Quartierszentrums, inklusive der Halle und der Mantelbebauung.
Neben dem Bürgermeister nahmen außerdem die Fachdienstleiterin für Umwelt und Stadtgrün, Carolin Böhm, sowie ihr Kollege Chris Hoffmann teil. Ebenso Markus Illgas vom Planungsbüro Ulenberg Illgas und Birkan Akkilic von der Firma Schmitt GmbH.
Von den ursprünglich ermittelten Gesamtkosten in Höhe von 3,82 Millionen Euro übernahm das Land NRW bereits 2,29 Millionen Euro – also knapp 60 % – durch den Städtebauförderantrag im Juni 2023. Nun berichtete Otto Neuhoff mit Freude, dass im Oktober 2025 ein neuer Förderbescheid eingegangen ist, in dem weitere 1,18 Millionen Euro vom Land genehmigt wurden. Diese Mittel sind unter anderem für den Ausbau des Parkplatzes an der Menzenberger Straße, die Pflege der Freianlagen, die Ausstattung der Leichtathletikanlage, den Austausch des Bodens sowie die Schaffung einer temporären Zuwegung vorgesehen.
In einer seiner letzten Amtshandlungen kann der Bürgermeister aufatmen, denn die Gelder kommen angesichts unerwarteter Zusatzkosten und leichter Verzögerungen des Projekts sehr gelegen.
Schaut man sich die Anlage heute an, sind sich alle Beteiligten einig: „Es besteht noch viel Handlungsbedarf.“ Eigentlich hätte die Installation der Flutlichtanlage bereits begonnen, jedoch musste die ausführende Firma den Termin schon zweimal wegen Krankheit oder ungünstiger Wetterverhältnisse verschieben.
Während des Pressetermins nahmen Otto Neuhoff und Fachdienstleiterin Carolin Böhm symbolisch gemeinsam die erste Raseneinsaat vor. Diese Arbeit wird nun fortgesetzt, damit der Rasen über den Winter keimen und anwachsen kann. Im nächsten Schritt wird außerdem an der Asphaltschicht für die Laufbahnen gearbeitet, wofür vor allem Trockenheit benötigt wird. Nach dem Winter folgt im April 2026 die zweite Raseneinsaat, und im Mai 2026 beginnen dann die Kunststoffarbeiten durch die Firma Polytan.
Da die Sanierung stark vom Wetter abhängt, steht ein genauer Eröffnungstermin noch nicht fest. Wünschenswert wäre August 2026, denn gerade „die Fußballer aus Honnef sind schon heiß drauf“, so Neuhoff.
Auch wenn die Eröffnung noch in weiter Ferne liegt, gibt es bereits ein Konzept, das den langfristigen Erhalt der Anlage nach der Sanierung gewährleisten soll. Entsprechend sind schon zwei Hausmeister für eine spezielle Schulung vorgesehen, denn beim Erhalt eines solchen Sportplatzes gibt es viele Besonderheiten zu beachten – vom richtigen Rasenschnitt bis hin zur regelmäßigen Reinigung der Kunststoffflächen. Ebenso ist beispielsweise eine automatische Bewässerungsanlage geplant.
Das Bauprojekt ist für die Stadt Bad Honnef auch aus historischer Sicht von großer Bedeutung. Nach seiner Eröffnung im Jahr 1968 war das Menzenberger Stadion einst ein Aushängeschild für Bad Honnef und eine zentrale Sportstätte für Außensportaktivitäten. Das soll es in Zukunft wieder werden – ein Ort für alle Generationen und ein Symbol für Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz.
Otto Neuhoff, der selbst eine Leidenschaft für Sport hat, blickt dieser Vision mit viel Vorfreude und Motivation entgegen.
Stella Batzella







