Bürgerblock initiiert Sondersitzung des Rates zur Gesamtschule

/

Bad Honnef | Die Gesamtschule kommt. Über 180 Anmeldungen liegen vor. Zwischen Bad Honnef und Königswinter laufen mittlerweile Gespräche über die Errichtung einer Dependance in Bad Honnef.

Auf „Nummer sicher“ gehen wollte der BÜRGERBLOCK. In einem Ergänzungsantrag für den Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 28.01.2013 forderte er die Verwaltung auf, für den Fall des Scheiterns der Verhandlungen und Ablehnung einer Dependance in Honnef  Informationen bereitzustellen, „wer als privater Schulträger positioniert ist und als solcher bereit ist, eine aussagefähige Präsentation dem Ausschuss vorzustellen“.

„Der Antrag wurde von der Mehrheit von CDU, SPD, FDP und Grüne getreu dem Motto ‚Hochmut kommt vor dem Fall‘ abgelehnt“, so der BÜRGERBLOCK.

Fakt sei heute, dass Honnef nichts in der Hand habe und keinen Schritt vorangekommen sei, somit die Schülerinnen und Schüler einer Gesamtschule vor einer ungewissen Zukunft stünden.

Um einen eventuellen schulischen Super-Gau zu verhindern, hat der BÜRGERBLOCK einen Antrag gem. § 47 GO NRW auf Einberufung des Rates gestellt. Gegenstand der Beratung ist die Einrichtung einer Gesamtschule in privater Trägerschaft.

„Sich aus einem Fenster -auch aus einem interkommunalen- zu weit hinaus zu lehnen, führt zum Absturz“, sagt Vorsitzender Christoph Kramer. Die Sache sei nicht „zum Fliegen“ gebracht worden, wie es die Allianz formuliert hätte, sondern der Absturz wie im Film „Quax der Bruchpilot“ sei das traurige Ergebnis.

Das am 15.02.2013 in Königswinter ermittelte Ergebnis mit rund. 180 Anmeldungen bestätige den Weg zur Gesamtschule, im Eröffnungsjahr würden sechs Züge gebildet. Die Entscheidung über die Aufnahme der SchülerInnen sei ausschließlich dem Schulleiter in Königswinter vorbehalten, so Kramer.

„Da nach einem Jahr die Schule auf fünf Züge zurückgeführt werden soll, baut sich für Honnef bereits jetzt zunehmend Druck auf. Deshalb ist es jetzt unumgänglich, Honnefer Positionen abzusichern“, mahnt der BÜRGERBLOCK. Das bedeute, dass für die SchülerInnen in Honnef entweder eine Gesamtschule in privater Trägerschaft eingerichtet werden müsse „oder eine Dependance-Lösung zu unseren Bedingungen mit Königswinter zu vereinbaren ist“.

Ein Grundsatzbeschluss des Rates soll nun die Bad Honnefer Positionen stärken. Deshalb hat der BÜRGERBLOCK einen neuen Antrag mit einer Frist gestellt: „Für den Fall des erneuten Scheiterns wird die Verwaltung beauftragt, umgehend Informationen bereitzustellen, wer als privater Schulträger positioniert und als solcher bereit ist, eine aussagefähige Präsentation dem Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Soziales vorzustellen. Die Gespräche mit Königswinter sollen bis zum 31.03.2013 abgeschlossen sein“.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.