Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Mietwohnraumförderung: Bonn nimmt an Modellprogramm teil
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Mietwohnraumförderung: Bonn nimmt an Modellprogramm teil
Bonn

Mietwohnraumförderung: Bonn nimmt an Modellprogramm teil

Letztes Update: 26.08.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
wohnungsbau
Symbolfoto: Pixabay
Teilen

Bonn – Um mehr günstigen Wohnraum für Menschen mit Wohnberechtigungsschein zu schaffen, hat die NRW.BANK ein neues Förderprogramm aufgelegt. Damit verpflichten sich Eigentümer*innen von Mietwohnungen zu einem Belegungsrecht und erhalten als Ausgleich einen Zuschuss.

Die NRW.BANK hat für die Städte Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster modellhaft ein neues Förderprogramm aufgelegt, welches sich an Eigentümer*innen von Mietwohnungen richtet. Gefördert wird der Erwerb eines zeitlich befristeten Belegungsrechts (fünf oder zehn Jahre) an Bestandswohnungen, soweit diese

• zur Vermietung als Wohnraum frei sind oder kurzfristig frei werden,
• keinen anderweitigen Belegungs- und Mietpreisbindungen unterliegen und
• zur dauernden Wohnnutzung bestimmt und geeignet sind sowie eine gewisse Qualität aufweisen.

Für die gewählte Dauer der Mietpreis- und Belegungsbindung ist die Höhe der Miete auf sieben Euro pro Quadratmeter Wohnfläche begrenzt, wobei eine jährliche Erhöhung um 1,5 Prozent zulässig ist.

Wie wird gefördert?

Gewährt wird ein Zuschuss in Höhe der Differenz zwischen der zulässigen Miete von sieben Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und der ortsüblichen Vergleichsmiete bis zu einer Höhe von zehn Euro pro Quadratmeter für die Dauer des Belegungsrechtes. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt wohnungsbezogen in einer Summe zu Beginn des Mietverhältnisses.
So beträgt beispielsweise die einmalige Fördersumme bei einer Wohnfläche von 70 Quadratmetern und einer Differenz zur ortsüblichen Vergleichsmiete von 2,50 Euro pro Quadratmeter bei einer gewählten zehnjährigen Belegungsbindung 21.000 Euro.
Vermietet werden die Wohnungen in der Folge an wohnberechtigte Haushalte, die beim Amt für Soziales und Wohnen als wohnungssuchend vorgemerkt sind, über einen gültigen Wohnberechtigungsschein verfügen und zur Belegung vorgeschlagen werden.
Nähere Einzelheiten zu dem Förderprogramm finden sich auf der Internet-Seite der NRW.BANK unter:

https://www.nrwbank.de/de/foerderlotse-produkte/Mietwohnraumfoerderung-Erwerb-von-Bindungen/60042/produktdetail.html

Entsprechende Förderanträge können beim Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Bonn gestellt werden. Dieses bietet auch eine Beratung vorab an. Auskunft geben Florian Gottschalk unter Telefon 0228 – 77 29 03, E-Mail: florian.gottschalk@bonn.de, sowie Manuela Betzgen unter 0228 – 77 49 69, E-Mail: manuela.betzgen@bonn.de.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Maskenverweigerer sprang vor Bus

6. Juli 2021
schule
Bonn

Installation der Luftfiltergeräte beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell

21. Januar 2022
autobahn
BonnVerkehrsnachrichten

Bonns OB will Verschiebung der A565-Vollsperrung

11. März 2025
Wasserrettung
Schwarz-Rheindorf

Entkräfteter Mann wurde aus Rhein gerettet

6. September 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?