Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Ministerpräsident und Rhein-Ruhr-Initiative stellen Beteiligungskonzept für Olympia-Bewerbung vor
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Focus > Ministerpräsident und Rhein-Ruhr-Initiative stellen Beteiligungskonzept für Olympia-Bewerbung vor
Focus

Ministerpräsident und Rhein-Ruhr-Initiative stellen Beteiligungskonzept für Olympia-Bewerbung vor

Letztes Update: 26.02.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
olympia 1543733 1920
Teilen

NRW – Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag (26.2.) haben sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und der Initiator der Rhein-Ruhr-City Initiative, Michael Mronz, zum Beteiligungskonzept für eine Bewerbung der Rhein-Ruhr-Region für Olympische und Paralympische Spiele im Jahr 2032 geäußert. So sollen in allen beteiligten Städten Ratsbürgerentscheide stattfinden. „Diese umfassende Beteiligung begrüßen wir, denn Bürgerinnen und Bürger haben bei Ratsbürgerentscheiden das letzte Wort“, so Achim Wölfel, Leiter des Landesbüros NRW von Mehr Demokratie. Viele offene Fragen müssten jedoch noch geklärt werden, bis dahin stehe das Beteiligungskonzept auf wackeligen Beinen.

Die drei wesentlichen kritischen Punkte seien aus Sicht Wölfels folgende: Erstens, für welchen Zeitraum wird sich die Rhein-Ruhr-Region überhaupt bewerben? Eine Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hatte am Mittwoch das australische Brisbane als Austragungsort für die Olympischen Spiele 2032 empfohlen. Die Chancen für einen Zuschlag für die Rhein-Ruhr-Region für 2032 seien damit erheblich gesunken. Laschet und Mronz betonten heute, dass für sie deshalb auch eine Bewerbung für das Jahr 2036 in Frage käme. Für einen Bürgerentscheid brauche es aber eine klare und hinreichend bestimmte Fragestellung. Politisch sinnvoll sei außerdem ein Finanzierungskonzept, welches sich natürlich mit jedem Kalenderjahr ändere.

Zweitens ist für die Durchführung eines Ratsbürgerentscheids eine Zweidrittel-Mehrheit im Stadtrat nötig. Bislang sei nicht klar, ob diese in den Stadträten der beteiligten Städte gegeben sein wird. Zwar sei das Beteiligungskonzept mit den jeweiligen Oberbürgermeistern, teilweise auch Fraktionen sowie Ältestenräten abgestimmt, aufgrund der stark fragmentierten Stadträte seien Zweidrittel-Mehrheiten jedoch in den meisten Städten keine Selbstläufer. Wie damit umgegangen werde, wenn es keine ausreichende Mehrheit für einen Ratsbürgerentscheid gebe, wurde bislang nicht thematisiert.

Drittens fehle es dem Beteiligungskonzept an einer landesweiten bzw. regionalen Komponente. Abstimmungsberechtigt bei den geplanten Ratsbürgerentscheiden wären lediglich die Bürger der unmittelbar beteiligten Städte. Ein Großprojekt dieser Tragweite hätte jedoch vermutlich Auswirkungen auf die Einwohner der gesamten Region, etwa durch Infrastrukturmaßnahmen oder ein erhöhtes Reiseaufkommen. Erst wenn diese offenen Fragen geklärt wären, könne das Beteiligungskonzept abschließend beurteilt werden, so Wölfel.

Die große Stärke des vorgestellten Konzepts liege darin begründet, dass bei Ratsbürgerentscheiden verbindliche Entscheidungen getroffen würden. Diese entfalten die gleiche Wirkung wie Stadtratsbeschlüsse. Außerdem beinhalte das Verfahren eine umfassende Information der Bevölkerung. So schreibe die Gemeindeordnung vor, dass im Vorfeld eines Bürgerentscheids ein sogenanntes Abstimmungsheft erstellt wird. Darin haben die Ratsfraktionen die Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Positionen zur Abstimmungsfrage darzulegen.

Mehr Demokratie e.V. NRW
www.nrw.mehr-demokratie.de

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

MONITOR: Betroffenensprecher tritt von Amt zurück

12. November 2020
shoppen
Focus

November- und Dezemberhilfen: HDE sieht Klagewelle anrollen

18. Mai 2021
marder
Focus

Oft Marderschäden in der Brunftzeit – vorbeugen hilft Auto-Schäden zu vermeiden

29. April 2024
auto, navi
Focus

Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“: Gemeinsame neue Website mit der Polizei

23. Mai 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?