• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Zeitungen verlieren weiter an Auflage, Digital-News legen zu

Eingestellt von Honnef heute
26. Oktober 2021
in Focus
Lesezeit 4 Minuten
A A
0

Bonn – Im zurückliegenden Quartal nimmt die Entwicklung der Gesamtverkäufe in den einzelnen Mediengattungen bei rückläufigen Gesamtauflagen nach IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V.) recht unterschiedliche Verläufe: Trotz sinkender Gesamtverkäufe können die Titel der Publikumspresse die Anzahl ihrer Abonnements im Jahresvergleich behaupten. Die Fachzeitschriftenpresse erzielt aktuell eine weitestgehend stabile Auflagenbilanz. Die Kundenzeitschriften können ihre Gesamtauflagen weiter konsolidieren. Die Zeitungen verlieren an Verbreitung gedruckter Exemplare, verzeichnen aber im Verkauf digitaler Angebote zu ihren Titeln erneut Zuwächse. Dabei gewinnen für die Tagespresse die Plus-Angebote von Zeitungshäusern weiterhin an Relevanz im Vertrieb ihrer Medienmarken. So erfasst die IVW inzwischen für vier überregionale und 12 regionale und lokale Zeitungen die Verkaufszahlen von Paid-Content-Angeboten. Im 3. Quartal 2021 wurden zu den Digital-Angeboten dieser Zeitungstitel 1,09 Mio. Nutzungsrechte durchschnittlich pro Tag (tNR) im Abonnement verkauft (3/2020: 0,78 Mio. tNR).

Die Druckauflage des regionalen Bonner General-Anzeigers ist im Vergleich zum 3. Quartal 2016 um 21 Prozent zurückgegangen (56.654/71.718). Der Verkauf incl. ePaper ging um 14,6 Prozent zurück.

Die Druckauflage des Express Köln/Bonn ging im selben Zeitraum gar um über die Hälfte (55,19%) zurück. Auch der Verkauf ließ drastisch nach. Konnte der Verlag im 3. Quartal 206 noch 90.269 Exemplare absetzen, waren es im 3. Quartal 2021 nur noch 39.341.

Tageszeitungen

Die Tageszeitungen einschließlich der Sonntagsausgaben und Sonntagszeitungen verkauften im 3. Quartal des laufenden Jahres durchschnittlich pro Erscheinungstag 13,18 Mio. Exemplare und damit 7,14 Prozent weniger als im Vorjahr (3/2020: 14,19 Mio. Stück). Bei den als ePaper abgesetzten Tageszeitungsexemplaren stieg im 3. Quartal 2021 die verbreitete Auflage weiter an auf nunmehr 1,96 Mio. Stück. Der Zuwachs beträgt gegenüber dem Vorjahr 4,65 Prozent. Hingegen stagnieren im Jahresvergleich die Gesamtverkäufe der ePaper-Ausgaben erstmalig. Hintergrund ist hier das Fehlen aktueller Quartalsauflagen zu den Titeln der WELT-Gruppe, für die der Verlag mit der Meldung an die IVW diesmal aussetzte. Im 2. Quartal 2021 steuerten die Titel der WELT-Gruppe 0,36 Mio. zu den Gesamtverkäufen der Tagespresse bei – davon 0,10 Mio. Exemplare im ePaper-Verkauf.

Wochenzeitungen

Im zurückliegenden Quartal müssen die Wochenzeitungen einen stärkeren Rückgang ihrer Gesamtverkäufe als in der ersten Jahreshälfte hinnehmen. Die rund 1,62 Mio. abgesetzten Exemplare ergeben im direkten Jahresvergleich ein Minus von 2,36 Prozent (3/2020: rund 1,65 Mio. verkaufte Stücke). Weiter angestiegen ist dabei die Anzahl der Wochenzeitungsexemplare, die als ePaper zu ihren Käufern gelangen. Gegenüber dem Vorjahr wurden in rund 29 Prozent mehr ePaper von wöchentlich erscheinenden Zeitungen verkauft (3/2021: rund 0,28 Mio. Stück gegenüber 0,21 Mio. in 3/2020).

Publikumszeitschriften

Im Durchschnitt für das 3. Quartal 2021 liegt die verkaufte Auflage der Publikumszeitschriften mit rund 58,23 Mio. pro Ausgabe verkauften Exemplaren um 5,71 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres (3/2020: 61,71 Mio. Stück); damit sind die Gesamtverkäufe wieder stärker rückläufig als zur Jahresmitte. Ausgenommen von den Einbußen ist der Verkauf der Publikumszeitschriften über Abonnements (3/2021: 25,27 Exemplare im Abo), der sich gegenüber dem Vorjahr als stabil erweist (3/2020: 25,13 Mio. Stück) und im Vergleich zum Vorquartal um 1,84 Prozent angestiegen ist (2/2021: 24,82 Abo-Exemplare).

Fachzeitschriften

Die Fachzeitschriften präsentieren sich im 3. Quartal 2021 mit einer im Vergleich zum Vorjahr nahezu unveränderten Gesamtverbreitung von 15,72 Mio. Exemplaren (3/2020: verbreitete 15,71 Mio. Stück – ein leichtes Plus von 0,03 Prozent). Die Gesamtverkäufe der Fachzeitschriften von aktuell durchschnittlich 8,25 Mio. Exemplaren liegen nur leicht um 0,75 Prozent unter dem Ergebnis des 3. Quartals 2020 mit 8,30 Mio. Stück.

Kundenzeitschriften

Die Kundenzeitschriften konnten den Rückgang ihrer Gesamtverbreitung weiter verringern. Mit insgesamt 28,94 Mio. ausgelieferten Exemplaren verzeichnen die Kundenzeitschriften aktuell gegenüber den Vorjahresergebnissen (3/2020: 29,40 Mio.) ein Minus von 1,56 Prozent; in der ersten Jahreshälfte beliefen sich die Verluste im direkten Vergleich mit dem jeweiligen Vorjahresquartal auf ein Minus von 13,35 bzw. 7,26 Prozent. Der Gesamtverkauf der Kundenpresse liegt bei aktuell 21,77 Mio. verkauften Exemplaren, was im Jahresvergleich ein Minus von 5,82 Prozent ausmacht (Gesamtverkauf in 3/2020: 23,11 Mio. Exemplare).

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Schwelm wehrte sich tapfer – Dragons siegen 109:101

Luft für HFV wird dünn – Trainer: „Alle Spiele wichtig!“

Vorheriger Beitrag

„Taubstummer Spendensammler“ von Ordnungsamt festgesetzt

Nächster Beitrag

Erhöhung der Grundsteuer B ein Grund für deutlich verbessertes Zahlenwerk

Letzte Beiträge

Symbolfoto: Bild von Sergey Gricanov auf Pixabay
Focus

Kriminalstatistik: Täter werden immer jünger, Gewalt- und Diebstahlsdelikte steigen

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Fernsehtipp

STRG_F-Recherche zeigt: TikTok als Drogenplattform für Kinder und Jugendliche

Eingestellt von Honnef heute
23. August 2022
Focus

Über 12 Mio. ZuschauerInnen sahen Sieg der deutschen Mannschaft

Eingestellt von Honnef heute
28. Juli 2022
Bild von HardyS auf Pixabay
Focus

Staubteufel – eine unterschätzte Gefahr?

Eingestellt von Honnef heute
4. Juli 2022
Symbolfoto
Focus

NDR berichtet: Wurstprodukte laut Hochschule positiv auf Separatorenfleisch getestet

Eingestellt von Honnef heute
23. Juni 2022
Nächster Beitrag
gpahonnef

Erhöhung der Grundsteuer B ein Grund für deutlich verbessertes Zahlenwerk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de