Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef – Mitreißender Beat, begeisterte Gesichter und politische Aufbruchsstimmung: Das 1. Mai-Fest der SPD Bad Honnef auf der Wiese am Kurhaus war ein voller Erfolg – bunt, lebendig und voller Energie. Mit viel Schwung eröffnete die Trommelgruppe „Bühnenstürmer“ aus dem Haus Hohenhonnef das Fest und sorgte für einen Takt, der den ganzen Tag über das Geschehen bestimmte: kraftvoll, gemeinschaftlich und voller Lebensfreude.
SPD-Vorsitzender Klaus Jürgen Hütten zeigte sich sichtlich erfreut über die gelungene Veranstaltung – ebenso wie Frank Klein, Bürgermeisterkandidat der SPD, der sich inmitten des Publikums als nahbarer und engagierter Ansprechpartner präsentierte. „Ein Fest mit so viel Herzblut und Beteiligung – das ist gelebte Sozialdemokratie!“, so Hütten. Tatsächlich: Welche andere Partei in Bad Honnef hat in diesem Wahljahr so viel musikalischen Elan und politische Gesprächsfreude möglich gemacht?
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der bekannten Band Wolperath, die mit ihren Jazz-Hits das Publikum begeisterte und für ausgelassene Stimmung sorgte.
Wie es gute Tradition bei den Maifesten der SPD ist, erwartete die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm: Informationsstände luden zum Austausch über aktuelle politische Themen ein. Der Duft internationaler und regionaler Spezialitäten lag verführerisch über dem Festplatz.
Ein besonderes Zeichen setzte die überparteiliche Offenheit: Auch Vertreterinnen und Vertreter anderer politischer Gruppierungen waren vor Ort – ein starkes Signal für demokratische Dialogbereitschaft und gegenseitigen Respekt. So wurde das Maifest nicht nur zu einem Ort der Begegnung, sondern auch zu einem Forum der Verständigung.
Mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen bot das Fest den idealen Rahmen, um ins Gespräch zu kommen. Klar, verständlich und nah an den Bedürfnissen der Menschen präsentierte die SPD ihre Ziele – und hörte vor allem zu. Die Botschaft: Politik beginnt im Gespräch. Und dieses Fest zeigte, wie lebendig, herzlich und engagiert es geführt werden kann.
Diskussion