Bad Honnef-Rhöndorf – Eine weitere Baustelle wird zurzeit in Rhöndorf vorbereitet. An dem Eckstück neben dem ehemaligen Sparkassengebäude Rhöndorfer Str./Ecke Mühlenweg, in Nachbarschaft des Eiscafés Alessandro, ist eine weitere Wohnbebauung vorgesehen. Darüber wurde heute Abend in der Sitzung des Ausschusses für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung informiert. Zum Umfang des Projektes gab es keine Auskunft.

Sie haben Fehler in der Berichterstattung gefunden? Toll, wenn Sie "Honnef heute" darauf aufmerksam machen und eine kurze Info schicken. Vielen Dank!
Korrekturempfehlung
..das kann doch nicht wahr sein!!!!!! eine grüne oase mit beton-gold verbauen…unverschämtheit!!! wir sind vor 2 jahren hier her gezogen wegen der idylle!!! jetzt schafft sich rhöndorf selber ab: bahnhof, grüne oase…usw.
schade – geld vor lebenqualität…
guten nacht.
euer
jens
und nochmals ich:
wer genehmigt so ein bauvorhaben????
wer hat diese verwaltung gewählt????
muß rhöndorf kaputt gebaut werden (konrad-adenauer-str., löwenburgstr. etc.???)
wie kann man das verhindern?????
wo sind die grünen?? der bund??? und andere???
ich verliere den glauben…
schade..
armes rhöndorf..
armes honnef…
Ich muß dem Jens und auch der Christa leider voll und ganz recht geben. Rhöndorf wird schon seit 20 Jahren verschandelt. Angefangen damals mit dem Abriß des Parkhotels (deutsch-französisches Jugendwerk) und Komplettbebauung des Parks. Vom Ulanendenkmal aus ist das rote Carré als Fremdkörper gut zu erkennen. Seit 20 Jahren wird den Rhöndorfer der Supermarkt auf dem Penatengelände versprochen. Der steht bis heute nicht. Vor gut 10 Jahren wurde das Reitersdorfer Wäldchen platt gemacht. Dort stehen jetzt phantasielose Baukastenbauten. Weiter gehts in der Drachenfelsstraße auf dem Gelände des Müttergenesungswerks/Landvolkshochschule. Dort stehen jetzt dieselben
Kästen. Adenauerstraße: wo sind die Einfamilienhäuser? Abgerissen. Ein Bau dort erinnert mich an eine ägyptische Pyramide. Uralte Zedern gefällt für Neubauten. Aber wehe man möchte im eigenen Garten einen Baum absägen. Dieselben gesichtslosen Neubauten am Frankenweg. Vor allem die riesige Betonwand zwischen Frankenweg und Wolkenburgstraße. Alles Luxuswohnungen, die sich kein Normalsterblicher leisten kann. Und jetzt noch der besagte kleine Park platt gemacht. Aber sobald ein Investor wedelt, wird von der Stadt Bad Honnef alles genehmigt. Nur für die Einheimischen wird nichts getan. Wo ist der Supermarkt? Wie sehen die Straßen und Bürgersteige aus mit ihren Schlaglöcher und, und, und…..
Rhöndorf war mal ein idyllisches Örtchen. Was daraus geworden ist, ist ein Trauerspiel.
Tipp an Jens: Zieh nach Kölsch-Büllelbach oder sonstwohin auf den Berg. Da ist viel Gegend. Sonst aber nix.
Ich kann Jens nur Recht geben. Es ist wirklich unfassbar, was in Rhöndorf passiert. Nun wird auch noch dieser nette Platz zugebaut.
Von dem schon vor Jahren geplanten Supermarkt hört man dagegen garnichts mehr.
Die Stadtverwaltung hat offensichtlich keinerlei Interesse an einer Nahversorgung Ihrer Bürger.
Stattdessen immer mehr Wohnungen, die ausschließlich ein wohlbetuchtes Klientel bedienen.
Einfach nur traurig.
Christa
Die Stadtverwaltung, Politik & Bürgermeister verweist hier seit Jahren auf §34 BauGB. Da es kein Bebauungsplan in Bad Honnef gibt hat man keine Handhabe hier entgegenzusteuern. (Bebauung wie Nachbargebäude zulässig) Das Thema fehlender „Bebauungplan“ ist in Bad Honnef nicht neu, sondern seit Jahren bekannt. Hier sollte nach meiner Info schon seit Jahren Kompetenz und entsprechendes Personal aufgebaut werden. Es entsteht fast der Eindruck, dass dies nicht von allen in Bad Honnef gewünscht ist, da sich so viele grosse Projekte so einfacher realisieren lassen. Grössere Erträge möglich sind? Vermutlich profitieren hier auch einige Wenige von den fehlenden Bebaungsplänen. *zwinker* Das Thema „Bebaungsplan“ wäre zumindest mal eine Bürger-Anfrage an den Rat/Bürgemeister wert: Wie weit sind wir mit dem Thema Bebaungsplan für Bad Honnef? Wie ist der letzte Stand? Wie ist hier der Zeitplan? Das Bau-Thema ist auch was viele Bürger in Bad Honnef interessiert. Nicht nur Fahradständer, Fahrradwege, 30er Zonen, Ladesäulen, Parkverbote, Parkuhren und Quartiersparkplätze, OpenSpaces …. u.s.w. Auch eine zukünftige maßvolle Bebauung gehört für mich mit zu „Lebensfreude verbürgt“ Also: Wie weit sind wir hier Herr Bürgermeister und Kollegen? Vielen Dank.
Sorry, bin auch nicht vom Fach und muss noch ergänzen:
Gemeint war auch ein entsprechender“BAULEITPLAN“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauleitplanung