Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: NVR und Zukunftsnetz Mobilität NRW starten Informationsoffensive für Mobilstationen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > NVR und Zukunftsnetz Mobilität NRW starten Informationsoffensive für Mobilstationen
Rhein-Sieg-Kreis

NVR und Zukunftsnetz Mobilität NRW starten Informationsoffensive für Mobilstationen

Letztes Update: 08.07.2019
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
190708 ZBM Presse web 1003
Teilen

Köln. Innovativ, vernetzt, digital – das ist das Konzept der Mobilstation. Sie verknüpft nicht nur verschiedene Verkehrsmittel, sondern bietet auch die Möglichkeit digitaler Buchungs- und Bezahlsysteme und weiterer Services. Darum ist ein flächendeckendes Netz von Mobilstationen im Rheinland das erklärte Ziel des Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Koordinierungsstelle Rheinland des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Wie die Mobilitätsexperten des Zweckverbandes die Kommunen bei der Umsetzung dieses Vorhabens unterstützen, haben rund 200 Teilnehmer der Veranstaltung „Update Mobilstation“ am Montag, 8. Juli, in Köln erfahren.

Übersicht
  • Umfangreiches Infopaket
  • Nachhaltig, individuell, förderfähig
  • Der Weg aus dem Förderdschungel
  • Mobilität von morgen gestalten
  • „Chefsache Mobilität ist Voraussetzung“
  • Gemeinsam für ein vernetztes Ziel
  • Ein Design für ganz NRW

Umfangreiches Infopaket

„Die Mobilität der Zukunft ist vernetzt. Sharing-Systeme, die Auto, Fahrrad, E-Roller oder E-Scooter miteinander verknüpfen, werden immer wichtiger“, sagte NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst. „Wenn diese Angebote an Mobilstationen mit dem ÖPNV vernetzt und digital bedienbar sind, ist das ein nutzerfreundliches und zukunftsfähiges Angebot.“
Mit einem umfangreichen Informations- und Beratungspaket empfingen die Gastgeber Entscheider aus Politik und Wirtschaft. Vorgestellt wurden etwa die Förderfibel sowie die abgestimmten Qualitätsstandards und das Landesdesign für die Mobilstationen. Beim Nahverkehr Rheinland und beim Zukunftsnetz Mobilität NRW ist das Fachwissen über nachhaltige Mobilität im Rheinland gebündelt und wird an die Kommunen weitergegeben – von der Beratung bei den Förderanträgen bis zur Unterstützung bei der Planung.

Nachhaltig, individuell, förderfähig

Verschiedene mögliche Elemente einer Mobilstation konnten sich die Teilnehmer bereits vor Veranstaltungsbeginn in einer Ausstellung anschauen, von Carsharing über Lastenräder bis E-Scooter. Wie diese Elemente baulich durchdacht miteinander kombiniert werden können, zeigte ein virtueller Spaziergang durch die real existente Mobilstation Erftstadt, ein neues digitales Angebot des „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Ergänzt wurden diese Angebote durch einen Förderleitfaden, der auf der Bühne erstmals präsentiert wurde. Er fasst die wichtigsten Fördermöglichkeiten und verschiedene Ausgestaltungsvarianten für Mobilstationen zusammen.

Der Weg aus dem Förderdschungel

Die Broschüre umfasst 16 Seiten und basiert auf einem Online-Service, der ab Herbst für die Kommunen zugänglich sein soll. „Wir wollen Ihnen heute zeigen, wieviel bereits möglich ist, und dass wir Sie auf jedem Schritt zur Mobilstation begleiten können“, sagte NVR-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober auf dem Podium. „Mit der Onlinedatenbank können Sie künftig ganz einfach ihre individuellen Elemente und Fördermöglichkeiten für Mobilstationen zusammenstellen. Ein Weg aus dem Förderdschungel.“ So können sich Kommunen gezielter informieren und Finanzierungen absichern.

190708 ZBM Presse web 1005
Dr. Norbert Reinkober (Geschäftsführer Nahverkehr Rheinland) erläutert Landesverkehrsminister Hendrik Wüst den virtuellen Spaziergang durch die Mobilstation in Erftstadt | Foto: NVR/Smilla Dankert

Mobilität von morgen gestalten

In der ersten von zwei Podiumsdiskussionen ging es um die praktischen Erfahrungen beim Aufbau nachhaltiger Mobilitätsangebote. Darüber diskutierten Stefan Jücker (Dezernent für Bauen, Umwelt und Verkehr der StädteRegion Aachen), Helmut Wiesner (Dezernent für Planung, Umwelt und Verkehr der Stadt Bonn) und Dr. Roman Suthold (Fachbereichsleiter Verkehr und Umwelt beim ADAC).

Unterfüttert wurden die praktischen Erfahrungen auf Planungsseite durch den Vortrag von Elisa Reker-Gluhic, Referentin für Kommunikation für Neue Automobilität an der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Unter dem Titel „Mobilitätswende – Quo Vadis? Was der Bürger jetzt von der Politik erwartet“ stellte sie die Ergebnisse der Umfrage „Mobilität und Klimaschutz“ des Instituts für Demoskopie Allensbach vor. Sie zeigte, dass die Bürger immer deutlicher nach einem Umsteuern in der Verkehrspolitik und –planung verlangen.

„Chefsache Mobilität ist Voraussetzung“

Die zweite Podiumsdiskussion machte deutlich, dass der Wunsch nach einer veränderten und nachhaltigen Mobilität nicht auf der Arbeitsebene bleiben darf. „Mobilität muss auch Chefsache sein“, schilderte Gerd Wölwer, Dezernent im Rheinisch-Bergischen Kreis, seine Erfahrung. „Erst dann kann die Verwaltung Projekte gezielt umsetzen.“

Gemeinsam für ein vernetztes Ziel

Angesichts der wachsenden Probleme sind neue Lösungen gefragt, die zum Umsteigen einladen. Der Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Mobilstationen spielt dabei eine zentrale Rolle. In einer umfangreichen Studie im Auftrag des NVR wurden Anfang des Jahres bereits 460 geeignete Standorte im Rheinland ermittelt, die sich für Mobilstationen besonders anbieten. Als Hilfestellung für die Kommunen gibt es für jeden Standort einen Steckbrief mit genaueren Erläuterungen zur Eignung.

Ein Design für ganz NRW

Um die Mobilstationen als Marke zu etablieren und die Widererkennbarkeit zu erhöhen, hat das Zukunftsnetz Mobilität NRW gemeinsam mit dem Landesverkehrsministerium für Kommunen einen Gestaltungsleitfaden erarbeitet. Er bietet ein Logo, Grafiken sowie Farbcodes und beantwortet Detailfragen zum Design einer Mobilstation und der prominenten Wegweiser-Stele.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

kinderharten
CoronaRhein-Sieg-Kreis

Beitragszahlungen für Kitas und Kindertagespflege sollen ausgesetzt werden

18. März 2020
Virus
Rhein-Sieg-Kreis

Coronavirus: Bürger aufgerufen, ihr Leben ein Stück zu verändern

18. März 2020
Klassik Bühne Rhein Sieg Pressegespräch am 12.9
Rhein-Sieg-Kreis

„Klassik-Bühne Rhein-Sieg“ startet am 31. Oktober

13. September 2019

Stadtradeln wird verschoben

6. April 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?