Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Öffentlichkeitskampagne: Bad Honnefer Spitzenfeuerwehr wirbt um aktive Mitglieder
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Öffentlichkeitskampagne: Bad Honnefer Spitzenfeuerwehr wirbt um aktive Mitglieder
Bad HonnefTitel

Öffentlichkeitskampagne: Bad Honnefer Spitzenfeuerwehr wirbt um aktive Mitglieder

Letztes Update: 16.01.2024
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
ffbanner
Teilen

Bad Honnef – Der demografische Wandel hat viele Facetten. Nutznießer ist in vielen Bereichen das Ehrenamt, denn scheiden Frauen und Männer aus dem Berufsleben aus, engagieren sich viele gerne ehrenamtlich, beispielsweise in sozialen Bereichen. Ein Ehrenamt jedoch profitiert eher nicht von dieser Entwicklung: die Freiwillige Feuerwehr. Fehlt der Nachwuchs für den aktiven Dienst, hat die Wehr ein Problem.

Eigentlich erlebt die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef bei den Jüngsten einen Boom. Sowohl die Kinder als auch die Jugendfeuerwehr ist bei den jüngeren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eine sehr beliebte Einrichtung, die sich vor Mitgliedern kaum retten kann. Erst kürzlich wurde in Aegidienberg eine zweite Feuerdrachengruppe aufgemacht. Kritisch wird es jedoch bei den Aktiven. Sie sind diejenigen, die im Ernstfall an Einsätzen teilnehmen und sich selbstlos für die Rettung und den Schutz von Leben und Objekt einsetzen, was sie allerdings erst ab dem 18. Lebensjahr können. Und wenn sie 67 Jahre alt sind, scheiden sie aus dem aktiven Dienst aus. Die Überalterung der Gesellschaft – und Bad Honnef hat im Rhein-Sieg-Kreis die Bürgerinnen und Bürger mit dem höchsten Durchschnittsalter – hat für die hiesige Wehr also ernsthafte Konsequenzen. Stünden irgendwann nicht mehr genügend Ehrenamtliche zur Verfügung, müsste die Stadt eine teure Berufsfeuerwehr einrichten, was den Steuerzahler zusätzlich belasten würde.

feuerwehraktion
Mit Plakataktionen das Interesse an der Wehr wecken

Zurzeit zählt der Löschzug Bad Honnef 65 Aktive, der LZ Aegidienberg 47 und die Löschgruppe Rhöndorf 20. Während in Bad Honnef Mitte und auf dem Berg noch genügend Personal zur Verfügung steht, ist die Situation in Rhöndorf bereits ernst. Dort leben die meisten älteren Bad Honnefer. Junge Menschen, die altersmäßig aktiv bei der Feuerwehr mitarbeiten könnten, sind dort schwer zu finden. Aus anderen Ortsteilen dürfen Mitarbeiter nicht eingesetzt werden. Sie müssen aus dem Bereich kommen, in dem die Feuerwache liegt, damit die vorgeschriebenen Einsatzzeiten eingehalten werden können.

holger heuser
Erster Beigeordneter Holger Heuser

Um dem Nachwuchsproblem zu begegnen, hat die Stadt nun eine für die Region beispiellose Werbekampagne vorbereitet, die heute Nachmittag an den Start ging. Der Öffentlichkeit wurde sie im Feuerwehrhaus in Rhöndorf vorgestellt. Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „Auch die Feuerwehr spürt die Herausforderungen des demografischen Wandels. Mit dieser Herausforderung lassen wir die Freiwillige Feuerwehr selbstverständlich nicht allein.“

Bei dem von Feuerwehr und Wirtschaftsförderung gemeinsam entwickelten Konzept geht es um mehr Sichtbarkeit der Wehr im Stadtbild. „Die Kampagne soll Interesse entfachen, über das vielfältige Spektrum an Aufgaben und Herausforderungen informieren und Interessenten den Zugang zu Ehrenamt und freiwilligem Engagement vereinfachen“, heißt es im Pressetext. Das soll mit großformatigen Bannern, Plakaten, einem Info-Flyer und mit auf den Social-Media-Kanälen publizierten Online-Posts gelingen. Auch das Internetangebot wurde um eine Seite erweitert, die sich gezielt an potenzielle Interessenten richtet. Bei der heute vorgestellten Aktion handele es sich um eine Grundausstattung für die Mitgliederwerbung, die weiter ausgebaut werden soll, so die Initiatoren.

Frank Brodeßer, Chef der Bad Honnefer Feuerwehr, der hauptberuflich bei der Feuerwehr in Bonn beschäftigt ist, gab indes einen Hinweis an alle, die meinen, sie seien nicht geeignet oder schon zu alt für ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef. Es gäbe einige Beispiele von Quereinsteigern, die ursprünglich keinen Bezug zum Ehrenamt bei der Wehr gehabt hätten, es dann aber nach Zuspruch durch Freunde einmal ausprobiert hätten. Heute könnten sie sich ein Leben ohne Feuerwehr gar nicht mehr vorstellen.

Namentlich nannte er den bisherigen Pressesprecher Björn Haupt, der als 39-Jähriger zum heutigen Löschzug Bad Honnef stieß und nun das Amt des Löschzugführers übernehmen wird. Er wird Nachfolger von Thomas Weiss, der neben Sven Scharfenstein als weiterer stellvertretender Wehrleiter in Zukunft tätig sein wird. – Ein Feuerwehrmann sei sogar erst mit 53-Jahre zur Wehr gekommen, schiebt Frank Brodeßer noch nach.

fw leitung
Löschzugführer Bad Honnef Mitte, Thomas Weiss (l.), wechselt als Stellvertreter in die Ebene der Wehrführung. Für ihn übernimmt der bisherige Pressesprecher, Björn Haupt (r.), die Leitung. Links neben ihm seine Stellvertreter Thomas Brodeßer und Sven Henning

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

7MMN 74
KulturmeileBad Honnef

Issa Sow mit Band Goree` im Weingut Broel

4. Juli 2024

Treffen der Zeit-Tausch-Börse

18. August 2015

Sondersitzung des Bildungsausschusses findet statt

23. Januar 2013

32-Jähriger aus Königswinter-Oberpleis vermisst

8. August 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?