Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Perfide Masche: Anrufer spielen mit Angst um Leben Angehöriger
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Perfide Masche: Anrufer spielen mit Angst um Leben Angehöriger
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Perfide Masche: Anrufer spielen mit Angst um Leben Angehöriger

Letztes Update: 29.09.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
telefonbetrug senior
Symbolfoto - Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – In den letzten zwei Tagen sind im Zuständigkeitsbereich der Polizei Rhein-Sieg-Kreis mehrere Fälle von versuchtem Telefonbetrug bekannt geworden, bei denen die Täter mit der Angst um das Leben enger Angehöriger spielen. Eine vollendete Tat ist bislang nicht bekannt.

Ältere Mitmenschen aus Hennef, Siegburg, Sankt Augustin und Lohmar wurden von den Tätern telefonisch kontaktiert. Die Anrufer schilderten, als Notfall in die Bonner Uniklinik mit einer lebensbedrohlichen COVID-19 Erkrankung eingeliefert worden zu sein. Dabei gaukelten sie den Angerufenen vor, ein naher Angehöriger (Sohn/Enkel) zu sein, der nur noch mit einer dringenden Injektion vor der Delta-Variante des Virus gerettet werden kann. Die lebensnotwendige Spritze kostet jedoch viel Geld, um das der Angerufene dann gebeten wurde. In einem Fall wurden mehr als 40.000 Euro von den Tätern gefordert. In einem anderen Fall wurde ein skeptisches Opfer von einem angeblichen Chefarzt aus der Klinik weiter zur Zahlung gedrängt. Der Senior aus Sankt Augustin blieb standhaft und zahlte nicht.

Diese Telefonate sind typisch für Telefonbetrüger. Die Täter rufen ältere Menschen unter dem Vorwand an, Verwandte oder gute Bekannte zu sein und täuschen einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge, weil sie das Geld sofort, aufgrund einer Notlage benötigen. Die Notlage variiert dann zwischen Wohnungskauf, Kaution nach Verkehrsunfall oder wie hier eine medizinische Behandlung.

Zum Schutz vor Telefonbetrügern rät die Polizei:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet.
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, so bald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert!
  • Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück!
  • Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
  • Informieren Sie sofort die Polizei über 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
  • Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. (Bi)
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bad Honnef als Wohnort für Migranten immer beliebter

28. August 2014
HFV gegen 14
Bad Honnef

HFV spielt Sonntag auf Kunstrasen – Nachholspiel gegen Rheinbach wieder verschoben

8. März 2018

Otto Neuhoff ist auch für die FDP Bad Honnef der Bürgermeisterkandidat

14. Dezember 2019
bambini
Aegidienberg

Der Nikolaus besuchte die Kleinsten der SFA

12. Dezember 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?