Bad Honnef – Während Borussia Dortmund sich über die Qualifikation für die Champions League freuen darf, setzt auch der lokale BVB-Fanclub Schwarz-Gelbe Fründe vom Drachenfels e.V. ein starkes Zeichen – abseits des Spielfelds: Mit einer Spende von 209 Euro unterstützt der Verein das Bad Honnefer Bündnis für Familie. Das Geld stammt aus einer ebenso kreativen wie unterhaltsamen Quelle – dem vereinseigenen „Phrasenschwein“.
Beim regelmäßigen gemeinsamen Fußballschauen in „Becker’s Wohnzimmer“ im Alten Fährhaus in Rhöndorf geht es nicht nur sportlich, sondern auch sprachlich engagiert zur Sache. „Immer wenn im Eifer des Gefechts ein Schimpfwort fällt oder Spielszenen mit leeren Worthülsen kommentiert werden, wandern 50 Cent in die Kasse“, erklärt Thilo Pries, Vorsitzender des Fanclubs. „Am Ende des Jahres wird abgerechnet – und gespendet.“
Die Aktion steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft – sowohl innerhalb des Fanclubs als auch darüber hinaus. So beteiligen sich regelmäßig auch Fans anderer Vereine, die gemeinsam mit den Schwarz-Gelben Fründen die Spiele der Bundesliga verfolgen, mit kleinen Beiträgen am Phrasenschwein.
Die diesjährige Spende fließt in das Projekt „Gemeinsam statt einsam“ des Bündnisses für Familie. Ziel des Projekts ist es, Einsamkeit – insbesondere bei älteren Menschen – entgegenzuwirken und Begegnungen zwischen den Generationen zu fördern. Ein besonderer Höhepunkt steht am 31. Mai bevor: Im Rahmen der bundesweiten Themenwoche gegen Einsamkeit lädt das Bündnis zu einem großen Spiele-Event an verschiedenen Orten in der Bad Honnefer Innenstadt ein. Hier sollen Menschen durch gemeinsames Spielen in Kontakt kommen – generationenübergreifend, niederschwellig und mit viel Freude.
„Die Unterstützung durch engagierte Vereine wie die Schwarz-Gelben Fründe zeigt, wie viel Herz in unserer Stadt steckt“, sagt Laura Solzbacher, Vorsitzende des Bündnisses für Familie.
Diskussion