Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Physik für Großeltern

//

Bonn/Bad Honnef/Königswinter – Wie war das nochmal mit Mechanik und Kräften? Wie bewegen sich Planeten? Was sind die physkalischen Grundlagen von Musikinstrumenten? Wer solche Fragen seinen Enkelinnen und Enkeln erklären möchte, ist in der neuen Vorlesungsreihe von Physik-Professor Dieter Meschede an der Universität Bonn genau richtig. Die erste anderthalbstündige Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 20. Oktober, um 17:15 Uhr im Hörsaal des Helmholtz-Instituts für Strahlen- und Kernphysik (HISKP), Nussallee 14-16 in Bonn. Wer online per Zoom teilnehmen möchte, erfragt die Zugangsdaten bitte unter E-Mail: meschede@uni-bonn.de.

Insgesamt sind zehn Vorlesungen jeweils donnerstags von 17:15 bis 18:45 Uhr im Hörsaal des HISKP geplant. Bei der ersten Veranstaltung am Donnerstag, 20. Oktober, geht es um Mechanik und Kräfte. Senior-Professor Dieter Meschede wird dann mit den Teilnehmenden absprechen, welche weiteren Themen auf dem Lehrplan der Vorlesungen “Physik für Großeltern” stehen. Auch in dieser Hinsicht wird die Reihe ein spannendes Experiment werden.

Eine Einschreibung an der Universität Bonn ist für die Teilnahme nicht erforderlich, es werden auch keine Leistungspunkte vergeben. Die Zielgruppe beginnt mit Großeltern, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Faszination Physik näherbringen möchten. Zu den Vorlesungen sind jedoch alle Interessierten willkommen.

Der Hörsaal des Helmholtz-Instituts für Strahlen- und Kernphysik verfügt über mehr als 100 Plätze. Wer online teilnehmen möchte, erfragt die Zugangsdaten bitte unter E-Mail: meschede@uni-bonn.de – (JoS)

Informationen: http://quantum-technologies.iap.uni-bonn.de/

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.