Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Pilotprojekt in Bonn: Erster Einzelhandelsparkplatz für Anwohnende
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Pilotprojekt in Bonn: Erster Einzelhandelsparkplatz für Anwohnende
Bonn

Pilotprojekt in Bonn: Erster Einzelhandelsparkplatz für Anwohnende

Letztes Update: 19.08.2025
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Parkplätze
Stellten das Pilotprojekt "Feierabendparken" auf dem Parkplatz der ALDI Süd-Filiale an der Endenicher Straße vor (v.l.): Harald Peters, Direktor Real Estate ALDI Süd, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner, ALDI-Regionalverkaufsleiterin Sina Graue und Hans Horres, Manager Projektentwicklung ALDI Süd - Quelle: Stadt Bonn
Teilen

Bonn – Auf Grundlage des Ratsbeschlusses zum Projekt „Parken im Quartier“ wurde die Verwaltung mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Freigabe bisher un- bzw. untergenutzte Parkflächen in privater, gewerblicher oder städtischer Nutzung beauftragt. Ziel soll sein, bereits bestehende Parkplätze außerhalb ihrer eigentlichen Nutzungszeiten für Anwohnende entgeltlich zur Verfügung zu stellen. Die Stadtverwaltung ist daraufhin in Gespräche mit diversen Einzelhandelsunternehmen eingestiegen.

Übersicht
  • Konstruktive Gespräche münden in erstem Pilotstandort
  • Deutliches Potenzial in der Mehrfachnutzung gewerblicher Parkflächen
  • Umfang des Angebots
  • Ausblick/Überblick bzw. Sachstand
Anzeige

Fünf Personen halten ein Plakat mit der Aufschrift „Feierabend-Parken ab 18 Uhr“ in der Hand; sie stehen vor der Filiale von ALDI-Süd an der Endenicher Straße.

Wahlwerbung
Birte karst
Yilmaz werb

Frank klein wohnraum

Stellten das Pilotprojekt „Feierabendparken“ auf dem Parkplatz der ALDI Süd-Filiale an der Endenicher Straße vor (v.l.): Harald Peters, Direktor Real Estate ALDI Süd, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner, ALDI-Regionalverkaufsleiterin Sina Graue und Hans Horres, Manager Projektentwicklung ALDI Süd.

Mit dem entsprechenden Angebot durch ALDI Süd seit Anfang August 2025 ist nun der erste Standort mit einer zunächst auf ein Jahr angelegten Testphase gestartet. Dazu Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Das ,Feierabend-Parken‘ ist eine große Chance, um die Parksituation in Bonn für Anwohnende gerade am Abend zu entlasten. Bonn gehört zu den ersten Städten in NRW, die ein solches Angebot einführen. Jetzt hoffe ich auf den Erfolg des Pilotprojekts, damit wir dieses Angebot in Bonn ausweiten können. Dafür benötigen wir auch die Unterstützung von Land und Bund, denn strenge genehmigungsrechtliche Auflagen stehen vielen attraktiven Standorten noch im Weg.“

„Mit dem ‚Feierabend-Parken‘ leisten wir nun auch in Bonn einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssituation. Wir entlasten den öffentlichen Raum, reduzieren den Parkdruck in der Weststadt und kompensieren den Wegfall innerstädtischer Parkflächen – und das ohne zusätzlichen Flächenverbrauch“, sagt Harald Peters, verantwortlicher Director Real Estate bei ALDI Süd für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis.

Konstruktive Gespräche münden in erstem Pilotstandort

Im Austausch zwischen Aldi Süd sowie der Stadt Bonn konnten die Grundlagen für eine Zusammenarbeit gelegt und eine Prüfung geeigneter Standorte durchgeführt werden, um gemeinsam einen Beitrag zur Reduzierung des Parkdrucks in den Quartieren leisten zu können. Gleichzeitig galt es, nachbarschaftliche Belange und genehmigungsrechtliche Fragen zu prüfen und bei der Ausgestaltung des Pilotstandortes zu berücksichtigen. Aufgrund der angespannten Parksituation in der Weststadt fiel die Wahl eines Pilotstandortes dabei auf den Standort an der Endenicher Straße.

Deutliches Potenzial in der Mehrfachnutzung gewerblicher Parkflächen

Auch wenn die Kfz-Zulassungszahlen in Bonn stagnieren und nicht wie im Bundesschnitt steigen, bleibt die Zahl privater Kfz hoch. Entsprechend viel Raum nimmt der sogenannte ruhende Kfz-Verkehr ein, sodass weite Teile des öffentlichen Straßenraums als Parkflächen genutzt werden. Dabei ist oftmals nicht fehlender Parkraum das Problem, sondern die Art, wie verfügbare Stellplätze, auch im Privaten, genutzt werden. Dies gilt z.B. für ab Ladenschluss bzw. nach Feierabend leerstehende Parkplätze von Supermärkten und Unternehmen.

Konzepte zur strukturierten Mehrfachnutzung gewerblicher Parkplätze sind, insbesondere aufgrund einer Vielzahl genehmigungsrechtlicher Hürden, bislang nur wenig in der Praxis getestet. Ein erster praxistauglicher Ansatz wird seit 2024 durch die Stadt Düsseldorf mit ihrem „Feierabend-Parken“ betrieben. Die Nutzung der Parkplätze in den Nachtstunden ist dort, primär durch den einzuhaltenden Lärmschutz, jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.

Im Rahmen des nun startenden Pilotprojektes konnte eine Lösung entwickelt werden, die eine Zu- und Abfahrt des Standortes in der Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen ermöglicht. Die Stadt Bonn und Aldi Süd gehen damit neue Wege.

Umfang des Angebots

Das Angebot ist Anfang August 2025 gestartet. Im Rahmen der Pilotphase umfasst das Angebot zunächst 35 Stellplätze. Interessierte Anwohner*innen können per E-Mail an vermietungbest-placecom Kontakt aufnehmen.

Ausblick/Überblick bzw. Sachstand

Als vorbereitenden Schritt zum jetzt startenden Angebot hat die Verwaltung bereits im Jahr 2024 stadtweit geeignete Parkplätze ersterfasst. Der Fokus lag aufgrund der Größe und oft günstigen Lage sowie eines zentralen Ansprechpartners für mehrere Standorte auf städtischen Schul- und Sportflächen sowie auf privater Seite auf Einzelhandelsunternehmen. Als Herausforderungen haben sich bei den ersten Prüfungen zum einen die jeweiligen Eigentumsverhältnisse bzw. Nutzungsrechte herausgestellt. Zum anderen sind insbesondere die lärmschutzrechtliche Bewertung für die bauordnungsrechtliche Genehmigung eine Herausforderung, auf die die Stadt Bonn selbst keinen Einfluss hat, da es sich um landes- bzw. bundesrechtliche Regelungen handelt.

Das Pilotprojekt bietet nun die Möglichkeit, weitere Erkenntnisse zu gewinnen und Referenzen zu sammeln, um nach und nach weitere Angebote für Quartiersparken zu schaffen. Dadurch können innovative Lösungsansätze entwickelt werden, die sowohl die Nutzung bislang meist leerstehender Parkplätze ermöglichen als auch lärmschutzrechtliche und bauordnungsrechtliche Belange berücksichtigen.

Ein Beitrag der Stadt Bonn

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Wahlwerbung

Frank klein wohnraum

Werbung


Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Schule
Bonn

Installation der Luftfiltergeräte beginnt – Richtiges Lüften bleibt essenziell

21. Januar 2022
Fußgängerzone
Bonn

Impfungen von Obdachlosen beginnen in Kürze

21. April 2021
unfall linie 66
Bonn

Erneut Straßenbahnunfall – Linie 66 stößt mit PKW zusammen

9. August 2023
fahrradspur adenauerallee
Bonn

Markierungen auf der Adenauerallee aufgebracht

22. Februar 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?