Linz am Rhein – Zum Wochenbeginn hat die Polizei Linz am Rhein verstärkt Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten Ablenkung, Insassensicherheit und Geschwindigkeit durchgeführt. Das Ergebnis der Maßnahmen zeigt: Viele Verkehrsteilnehmer sind weiterhin leichtsinnig unterwegs.
Bei den Kontrollen stellten die Beamtinnen und Beamten insgesamt zehn Fälle fest, in denen Fahrerinnen oder Fahrer unerlaubt mit dem Mobiltelefon am Steuer hantierten. Zudem wurden vier Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet.
Auch bei einer Geschwindigkeitsüberwachung auf der B42 bei Erpel gab es mehrere Auffälligkeiten. Sieben Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Ein Autofahrer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h besonders deutlich: Mit gemessenen 85 km/h führte er die Negativstatistik an.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang eindringlich zur Vorsicht: Die Nutzung des Handys am Steuer zählt zu den häufigsten Unfallursachen. Schon ein kurzer Blick auf das Display könne gravierende Folgen haben. Auch überhöhte Geschwindigkeit bleibe ein zentraler Faktor bei schweren Verkehrsunfällen. Verkehrsteilnehmer sollten ihre Fahrweise stets den Straßen-, Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen.