Rheinbreitbach – Gleich zwei große Feste haben Rheinbreitbachs Karnevalisten vergangenes Wochenende gefeiert: am Samstag (11.2.) den Biwak des Kinderprinzenpaares, draußen in der Rheinstraße, und am Sonntag (12.2.) in der Hans-Dahmen-Halle den Kinderkarneval – mit zusammen mehr als 1000 Besucherinnen und Besuchern eines der größten karnevalistischen Ereignisse für Kinder zwischen Köln und Koblenz.
Dementsprechend herzlich fiel das Dankeschön an die vielen Helfer und Helferinnen aus, das Karoline Laufenberg, langjährige Prinzenführerin der KG, und Geschäftsführer Andreas Nagel ins Publikum riefen: „An die Eltern des Kinderprinzenpaares und der Pagen, an die fleißigen Mitglieder aus den Reihen der KG, der Burggarde, des Stammtischs Mer looße et kraache, der Rheinbreitbacher Möhnen, des Junggesellen- und Bürgervereins: Danke, Danke, Danke für diese riesige, großartige Teamleistung!“
Kuchenbuffet, Popcornduft und Hunderte bunter Kostüme: Vor allem der Kinderkarneval wurde in diesem Jahr geradezu überrannt. Mit Auftritten vom Nachwuchs der Prinzengarde Kasbach, der Majoretten und Showtänzerinnen der KG Unkel sowie der gesamten Rheinbreitbacher Burggarde beherrschten die Kinder das Geschehen nicht nur im Saal, sondern auch oben auf der Bühne.
Einmal mehr stellten Kinderprinz Oskar I. aus dem Hause Frings und seine liebreizende Eva (aus dem Hause Tjaden) nebst Pagen und Kinder-Elferrat ihr Tanz- und Unterhaltungstalent unter Beweis. Das ebenfalls geladene (Erwachsene) Siebengebirgsprinzenpaar, das mit den Honnefer Stadtsoldaten vom TV Eiche samt großem Spielmannszug an beiden Tagen seine Aufwartung machte, zeigte sich tief beeindruckt: „Was ihr hier in Rheinbreitbach auf die Beine stellt, ist eine Zier für das gesamte Siebengebirge!“, so der Prinz. Ballonkünstler und Akrobaten sowie ein großer Bereich mit verschiedensten Spielen rundeten das Hallenprogramm ab.
Kommendes Wochenende (18./19.2.) steht mit dem Konzertabend und Kostümball „Jeck op Live“, zu dem die Bands Lupo, Pläsier, Skybagg und Schäl Pänz erscheinen, sowie am Sonntag ab 14:11 Uhr dem traditionellen Zoch durch die malerischen Fachwerkhäusergassen des Ortes das große Finale im Rheinbreitbacher Karneval an.
Text/Fotos: Thomas Kramer