„Rosenbinden“ der KG Klääv Botz fand traditionell in der Schreinerei Sting statt
Von Frank-D. Hilfert (Text/Fotos)
Bad Honnef-Orscheid | Mächtig voll wurde es am letzten Sonntag in der Werkshalle der Schreinerei von Wilfried Sting. Traditionell trafen sich dort fast 100 Mitglieder der KG Klääv Botz zum „Rosenbinden“. Fleißige Hände von Jung und Alt verwandelten rotes und weißes Krepppapier in tausende Deko-Rosen, die auf Platten geklebt wurden und beim Zug am Veilchendienstag den Wagen von Prinz Norbert I und Aegidia Pia I schmücken werden.
Zugleiter Beppo Miebach hatte schon im Vorfeld zusammen mit fleißigen Helfern das persönliche Wappen des Prinzenpaares auf stabile Sperrholzplatten gemalt.
Natürlich war das Prinzenpaar anwesend und versorgte die Karnevalisten nicht nur mit Speis und Trank, sondern fasste selbst tatkräftig mit an, damit die großen Schmuckplatten für den Karnevalswagen fertig wurden. Sehr zur Freude des ganz jungen Nachwuchses der KG besuchte auch das amtierende Kinderprinzenpaar Florian I und Laura I die Veranstaltung und heftete vielen Akteuren seinen Button an die Brust.

Als sich am Abend Heinz Eckert, 1. Vorsitzender der KG, und Präsident Oliver Fröhlke bei den Gastgebern Wilfried und Steffi Sting mit dem Sessionsorden bedankten, hatten alle Anwesenden von der vielen Arbeit noch kribbelige Hände, denn so viele Papier-Rosen produzieren und verarbeiten auch eingefleischte Karnevalisten nicht jeden Tag.
Die „heiße Phase“ der diesjährigen Karnevalssession ist nun endgültig eröffnet. Schon am Donnerstag geht es mit der „Weiberfastnacht im Aegidienberger Bürgerhaus“ (ab 15 Uhr) weiter.
Sonntags ist die KG Klääv Botz mit einer großen Abordnung beim Bad Honnefer Karnevalszug dabei und am kommenden Dienstag wird der traditionelle Veilchendienstagszug um 14 Uhr auf der Rottbitze starten. Nach Ende des Zuges geht’s dann zur After-Zochparty ins Bürgerhaus.
