Bonn-Pützchen – Friedlich und ausgelassen feierten die Menschen an den ersten beiden Tagen von Pützchens Markt 2025. Marktleiterin Kathrin Krumbach zog ein erstes Zwischenfazit der Kirmes, die traditionell von der Stadt Bonn veranstaltet wird: „Wir sind bislang sehr zufrieden mit dem Verlauf, die Stimmung ist fröhlich und friedlich. Der Platz war am Freitag dank des guten Wetters sehr gut besucht, und auch am heutigen Sonntag waren früh viele Besucherinnen und Besucher da. Wir freuen uns auf die nächsten zwei Veranstaltungstage und das Abschlussfeuerwerk am Dienstag.“
Bei strahlendem Sonnenschein am Freitagmittag säumten bereits am Mittag tausende Menschen den Weg des Festumzugs über das Marktgelände, ehe Oberbürgermeisterin Katja Dörner mit dem Fassanstich das Volksfest offiziell eröffnete. Der Platz blieb am Freitag bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt. Das Bayernzelt war Freitag und Samstag sehr gut besucht, und das zumeist jugendliche Publikum feierte ausgelassen bis zur Sperrstunde.
Auch am Sonntagvormittag füllte sich das Kirmesgelände bei Sonnenschein schnell. Bereits um 11:30 Uhr waren die meisten Parkplätze besetzt, gegen 12:30 Uhr musste die Autobahnabfahrt Pützchen wegen des großen Besucherandrangs aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Vor allem Familien nutzen den Sonntag für einen Rundgang über den Kirmesplatz.
Fredi Rüwe, 2. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Bonn, ergänzte: „Mit dem Freitag sind wir Schausteller ebenfalls zufrieden. Leider führten die starken Regenschauer gegen 22 Uhr am Samstagabend dazu, dass viele Besucherinnen und Besucher das Fest früher verlassen haben. Dennoch war der Platz bis dahin gut gefüllt und die Stimmung sehr gut.“
Nach Schätzung der Stadt, des Schaustellerverbandes und der Bonner Polizei werden rund 600.000 Menschen das Traditionsvolksfest an den ersten drei Tagen (Freitag bis Sonntagabend, 12. bis 14. September) besucht haben.
Bereits seit Samstagmorgen ist Pützchens Markt leider für das Fahrgeschäft „Pool Party“ beendet. Es kann aufgrund eines technischen Defektes nicht weiterbetrieben werden, da die für die Reparatur notwendigen Ersatzteile nicht so kurzfristig beschafft werden können.
Zwischenbilanz von Kommunalem Ordnungsdienst sowie Feuerwehr- und Rettungsdienst
Der Kommunale Ordnungsdienst hatte vor allem am Freitag mehr zu tun als in den Vorjahren und musste acht Platzverweise durchsetzen. Bereits am Nachmittag musste zudem ein Randalierer der Polizei übergeben werden. Am Samstag gab es fünf weitere Platzverweise.
Sascha Hessenbruch, Abteilungsleiter Kommunaler Ordnungsdienst und Ordnungswidrigkeiten: „Unter dem Strich sind wir aber mit Blick auf die Größe der Veranstaltung mit dem Einsatzverlauf bisher sehr zufrieden. Wir sind gemeinsam mit Polizei sowie Feuerwehr und Rettungsdienst gut aufgestellt, die sichtbare Präsenz und niederschwellige Kontrollen haben gut funktioniert.“
Am Freitag und Samstag kontrollierte der Ordnungsdienst insgesamt 101 Personen, unter anderem aus Gründen des Jugendschutzes. In 16 Fällen wurden dabei Zigaretten sichergestellt. Fünf Personen verstießen gegen das Cannabis-Konsumverbot auf dem Kirmesgelände. Außerdem gab es zwölf Anzeigen wegen Urinierens in der Öffentlichkeit.
Der städtische Verkehrsaußendienst musste an den ersten beiden Veranstaltungstagen 101 falsch abgestellte Fahrzeuge abschleppen lassen, weil diese Rettungs- und Fluchtwege blockierten. Zudem stellen die Kolleg*innen 325 Knöllchen wegen Falschparkens aus.
Aus Sicht von Feuerwehr und Rettungsdienst verliefen die ersten beiden Kirmestag ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Der Rettungsdienst war am Freitag und Samstag (bis Dienstschluss am Sonntagmorgen) insgesamt 23 Mal im Einsatz. Feuerwehreinsätze gab es nicht. Der Sanitätsdienst verzeichnete in den Unfallhilfsstellen 69 Hilfeleistungen. Insgesamt wurden 23 Patienten ins Krankenhaus transportiert. Eine notärztliche Versorgung war bisher nicht erforderlich.
Noch zwei Tage Kirmesvergnügen
Pützchens Markt 2025 dauert noch bis einschließlich Dienstag, 16. September. Am Montag findet auf Einladung der Schausteller und des Vereins „Pützchens Markt hilft“ die gleichnamige Aktion (ehemals „Tag der Heim- und Waisenkinder“) statt. Sie ermöglicht mehr als tausend Menschen mit Behinderung einen Besuch der Kirmes. Ebenfalls am Montag erneut im Programm: der Radio-Bonn-Rhein-Sieg-Tag und die After-Job-Party (18 Uhr). Am Dienstag steigt ab 18 Uhr in der Bayernfesthalle eine Mallorca-Party (Eintritt frei), unter anderem mit Peter Wackel. Den Abschluss bildet am Dienstagabend um 22 Uhr das große Feuerwerk.
Weitere Informationen und Hintergrundinfos zu Bonns großem Volksfest gibt es auf der städtischen Homepage unter www.bonn.de/puetzchens-markt.