Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Radschnellroute: Höhere Naturschutzbehörde soll entscheiden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Radschnellroute: Höhere Naturschutzbehörde soll entscheiden
Bonn

Radschnellroute: Höhere Naturschutzbehörde soll entscheiden

Letztes Update: 04.06.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
fahrrad
Symbolfoto
Teilen

Bonn – Die Höhere Naturschutzbehörde bei der Bezirksregierung Köln soll über die naturschutzrechtliche Befreiung für den Ausbau einer Radschnellroute im Bereich der linksrheinischen Rheinaue entscheiden. Das sieht ein Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung für die Sitzung des Rates am Donnerstag, 24. Juni 2021, vor.

Das Vorhaben ist Teil des Gesamt-Förderprojekts „Emissionsfreie Innenstadt“ mit Mobilstationen, Radschnellrouten und E-Fahrzeugen. Als Beitrag zur Verkehrswende soll mit dem Ausbau der bestehenden Radwege zu einer Radschnellroute die umweltfreundliche Nahmobilität attraktiver gemacht und der Umstieg vom motorisierten Verkehr hin zum Fahrrad gefördert werden. Für die Realisierung der vom Rat im Jahr 2019 beschlossenen Planung ist eine naturschutzrechtliche Befreiung gemäß Bundesnaturschutzgesetz erforderlich.

Dieser Befreiung hat der Naturschutzbeirat in seiner Sitzung am 17. Mai 2021 widersprochen. Daher muss der Stadtrat über diesen Widerspruch entscheiden. Der Vorschlag der Verwaltung sieht vor, dass der Rat den Widerspruch des Naturschutzbeirats zu der beabsichtigten naturschutzrechtlichen Befreiung durch die Untere Naturschutzbehörde für unberechtigt hält. Daher soll, wie im Gesetz für diesen Fall vorgesehen, die Höhere Naturschutzbehörde final entscheiden.

Die Ausbaupläne
Die Pläne für das mit 2,3 Millionen Euro Kosten veranschlagte Projekt sehen zwischen Charles-de-Gaulle-Platz und südlich der Konrad-Adenauer-Brücke einen Ausbau des bestehenden reinen Radwegs direkt am Ufer von circa zwei auf vier Meter vor. Weiter Richtung Plittersdorf wird dann in einem Teil des Parks der bestehende circa 3,5 Meter breite Fußweg durchgängig zum Radweg und auf vier Meter verbreitert. Die bestehenden Radwege werden zum Fußweg und von rund zwei auf 2,50 Meter verbreitert. In einem Abschnitt Richtung Süden wird wie heute ein gemeinsamer Weg für Fußgänger und Radfahrende ausgewiesen, der geringfügig verbreitert wird. Der viel zu schmale heutige Radweg direkt am Rheinufer wird auf diesem südlichen Stück für zu Fuß gehende Personen vorgesehen.

Landschaftspflegerischer Begleitplan
Die gewählte Trasse berücksichtigt Natur- und Artenschutz ebenso wie Belange des Denkmalschutzes für die Rheinaue. Für jeden Abschnitt wurde ein landschaftspflegerischer Begleitplan erarbeitet. 44 Bäume müssen für die Radschnellroute entfernt werden, für die Ersatzpflanzungen vorgenommen werden. Insgesamt ist direkt an der Ausbaustrecke die Pflanzung von mindestens 60 heimischen Laubbäumen vorgesehen. Und nicht zuletzt wird der Eingriff durch die Anlage einer Hochstaudenflur im Beueler Deichvorland auf einer 8700 Quadratmeter großen Fläche kompensiert.

Das Projekt muss wegen der Vorgaben des Fördergebers bis zum 31. Oktober 2022 realisiert werden. Es besteht daher erheblicher Zeitdruck, da für die bauliche Umsetzung nur noch ein sehr kleines Zeitfenster bleibt.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

graffiti g04ba3be6b 1920
Bonn

Neue Wand für legale Graffiti und Street Art am Rheinufer

25. November 2022
festgeklemmt
Bonn

Kind blieb mit Kopf zwischen Pfeiler und Glasfassade stecken

9. Juli 2020
wahl
Bonn

Drei Abgeordnete aus Bonn im 20. Deutschen Bundestag

27. September 2021
wolperath
Bad GodesbergBad Honnef

Schlechtes Wetter – Wolperath-Gastspiel bei „Musik unter der Zeder“ fällt aus

25. Juli 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?