Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rat beschließt Freigabe der Entwurfsplanung „Quartierszentrum Selhof” – mit Ergänzungen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rat beschließt Freigabe der Entwurfsplanung „Quartierszentrum Selhof” – mit Ergänzungen
Bad Honnef

Rat beschließt Freigabe der Entwurfsplanung „Quartierszentrum Selhof” – mit Ergänzungen

Letztes Update: 18.08.2023
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Lange stand die Stadionuhr still. Jetzt ist sie weg. Bald wird eine neue ein neues Stadion-Zeitalter einläuten
Teilen

Bad Honnef – Es war ein hartes Ringen um die Freigabe der Entwurfsplanung und Kostenentwicklung „Quartierszentrum Selhof am Stadion Menzenberger Straße” am Abend im Rat. Dass es sich um ein bedeutendes Projekt für Bad Honnef handelt und in jeder Beziehung besonders für die Jugend wichtig ist, bezweifelte keiner der Politikerinnen und Politiker. Dennoch kochten vereinzelt schon mal die Emotionen hoch, denn immerhin geht es bei dem Vorhaben um eine Gesamtsumme von 8,4 Millionen EUR. Davon können bislang Fördergelder in Höhe von  1,6 Millionen EUR abgezogen werden, die der Bund zusteuert. Aber nur, wenn am Ende im Komplex Menzenberg auch OGS-Räume und ein Begegnungszentrum entstehen.

Anzeige

Besonders die CDU wollte akribisch über die Ausgaben informiert werden. Bisherige Daten reichten ihr nicht aus. Der BÜRGERBLOCK verschickte noch am Nachmittag eine Pressemeldung, in der er erklärte, dem Quartierszentrum nur zuzustimmen, wenn die Ausgaben für die Konrad-Adenauer-Schule der Haushaltslage angepasst würden. Mit anderen Worten: Zumindest müsste die KASch-Vision deutlich günstiger umgesetzt werden, als es bestimmten Teilen der Verwaltung und Politik vorschweben. Denn auch die Sanierung des Sibis müsse der Haushalt zusätzlich hergeben.

Auch die SPD quälten bei der Abstimmung arge Bauschmerzen. Fraktionschef Guido Leiwig fühlte sich “innerlich zerrissen”, da gerade die SPD immer für ein Quartierszentrum gearbeitet hätte. Dennoch war seine Meinung: “Ich glaube, wir müssen das machen!” Je länger man mit einer verbindlichen Entscheidung warte, desto teurer würde alles.

Diese Auffassung vertrat auch Jochen Agte von den Grünen, der angesichts kürzlich eindringenden Regenwassers in das jetzige Gebäude keine Alternative zur Projektumsetzung sieht.

Als der Erste Beigeordnete Holger Heuser daran erinnerte, dass die OGS-Räume und das Sportangebot für Schülerinnen und Schüler ohnehin kommunale Pflichtaufgaben seien und das Projekt bis 2025 abgeschlossen sein müsse, wurde den Stadtvertretern noch bewusster, dass kaum ein Weg an der Vollendung des Leuchtturmprojekts vorbeiführt. Auch wenn Werner Seifert von der CDU fragte, wo das Geld herkommen soll. Letztlich werde es dazu führen, dass der Bürger stärker belastet werden müsse. Seine Fraktionschefin Elke Buttgereit stellte klar, ist die Finanzierung nicht sicher, drohe der Haushalt zu kollabieren. Sie verlangte, den Bürgerinnen und Bürgern zu den Kosten reinen Wein einzuschenken und regte eine Entscheidung bis zur nächsten Haushaltseinbringung in zwei Monaten an. Diese Lösung und auch der Vorschlag des Grünen Klaus Wegner, erst einmal über 70 Prozent der Kosten abzustimmen, machte SPD-Ratsfrau Annette Stegger ungehalten. Teilentscheidungen brächten nichts. Das Thema brauche jetzt ein Go.

FDP-Mann Carl Sonnenschein wollte vorher wissen, ob die Verwaltung alle Kostenpunkte, also auch beispielsweise spätere Einnahmen durch Vermarktung abgeklopft hätte. Dazu meinte Heuser,  das könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Und auch bei der nächsten Sonnenschein-Frage, wann mit Entscheidungen über weitere mögliche Förderbescheide zu rechnen sei, musste der Erste Beigeordnete passen. Das hinge von zu vielen Faktoren ab. Mut machte er mit einer Erfahrung aus seinem bisherigen Berufsleben. Da hätte er bereits nach drei Tagen die Bewilligung auf dem Tisch gehabt.

Nach zwei Sitzungsunterbrechungen ergänzte die Verwaltung ihren Antrag, der dann folgendermaßen zur Abstimmung gestellt wurde:

Der Rat bestätigt grundsätzlich vollumfänglich seine positive Entscheidung zum Quartierszentrum Menzenberg. Der Rat erteilt die Freigabe der Entwurfsplanung mit der empfohlenen Kostenreduzierung auf 8.211.102 EUR, erhöht um 200.000 EUR für den Interimsbetrieb. Im Haupt- und Finanzausschuss wird über mögliche Gegenfinanzierungen beraten.

Mit 29 Stimmen, bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung, wurde der Antrag angenommen.

Dass nun alles auch so kommt, wie es sich jeder wünscht, ist offensichtlich immer noch nicht sicher. Es habe sich bei der Abstimmung nur um die Entwurfsplanung gehandelt, um sie beim Fördermittelgeber in Jülich einreichen zu können. Mit diesem Hinweis hatte Heuser sich zuvor als Brückenbauer versucht, um die Fraktionen zusammenzubringen und wollte damit wohl sinngemäß sagen, dass noch bis zum Finale viel Wasser den Rhein hinunterfließt.

Weniger diplomatisch zeigte sich Bürgermeister Otto Neuhoff nach der Debatte und vor einer Beschlussempfehlung der Verwaltung zur finanziellen Ausstattung der Stadt Bad Honnef, adressiert an Landtag und Landesregierung. Bund und Land ließen sich für Entlastungsgesetze feiern, aber die Kosten hätten am Ende die Kommunen zu tragen. Verwaltung und Politik in der Kommune wollten das Leben der Menschen gestalten und verbessern, deshalb müsse es wenigstens die Möglichkeit geben, das zu erhalten, was es gibt. Die Situation der Kommunen müsse endlich verbessert werden.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Rommersdorf-Bondorf

“De 3 Äsel vum Drachenfels” rocken die Anna-Kirmes

4. Juli 2022

HFV-Nacholspiel verschoben

17. Februar 2018
Bad Honnef

Wasserrettung der Feuerwehr garantiert Sicherheit an und auf dem Rhein

24. Juni 2020

Niemand soll auf der Strecke bleiben

31. Oktober 2014
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?