Bad Honnef – Der Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur hat am 1. April 2025 einstimmig empfohlen, die mittlere Deckenhöhe der Veranstaltungsräume Adenauer und Beethoven im geplanten Quartierszentrum Menzenberg auf bis zu 5,73 Meter zu erhöhen. Grundlage für diese Entscheidung war eine Machbarkeitsstudie, die die Umsetzbarkeit der Änderung bestätigte. Die geschätzten Mehrkosten in Höhe von rund 380.000 Euro sollen aus dem Budget der Investition „40-0030-21 Ausbau OGS“ für das Haushaltsjahr 2026 gedeckt werden. Nun liegt die endgültige Entscheidung beim Rat, der am 10. April über die Maßnahme abstimmen wird.
Positive Rückmeldung aus der Nutzerabstimmung
Bereits am 18. März 2025 wurde die Planänderung im Rahmen einer Nutzerabstimmung vorgestellt. Eingeladen waren die Antragstellerin, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, das Festkomitee Honnefer Karneval, der Sportverband Bad Honnef sowie die Grosse Selhofer Karnevalsgesellschaft. Anwesend waren letztlich Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie der Grossen Selhofer Karnevalsgesellschaft.
Die vorgestellte Vorzugsvariante wurde von den Anwesenden positiv bewertet. Besonders die Karnevalisten begrüßten die Änderung: „Das geplante Quartierszentrum erhält durch die höhere Decke einen erheblichen Mehrwert und wird damit auch für Karnevalsveranstaltungen in gewohnter Form nutzbar. Ohne diese Anpassung wäre langfristig die Existenz der Grossen Selhofer Karnevalsgesellschaft mit ihren rund 250 Mitgliedern sowie ihrer Tanzgarden mit insgesamt 95 Aktiven gefährdet“, erklärte Präsident Meier.
Technische Umsetzung und Brandschutz
Die geplante Höhenanpassung sieht vor, die mittlere Deckenhöhe der Räume Adenauer und Beethoven von bisher rund vier Metern auf 5,73 Meter anzuheben. Ermöglicht wird dies durch den Einbau eines zusätzlichen Fensterbandes, wodurch das Raumvolumen um etwa 500 Kubikmeter steigt.
Die Barrierefreiheit bleibt gewährleistet, ebenso die vorgesehene maximale Zuschauerkapazität von 299 Personen. Seitens der Gebäudetechnik gibt es keine gravierenden Einwände; lediglich eine Anpassung der Leitungsführung ist erforderlich. Die brandschutztechnische Prüfung ergab jedoch, dass Wände, Decken und Teile des Daches mit einer erhöhten Feuerbeständigkeit in der Klasse F90 ausgeführt werden müssen.
Zeitplan für die Umsetzung
Falls der Rat am 8. April die Änderung beschließt, sollen die geänderten Bauantragsunterlagen bis Ende April eingereicht werden. Der Fachdienst Bauordnung hat eine beschleunigte Bearbeitung zugesagt, sodass eine Genehmigung bis Ende Juni erfolgen könnte.
Die Entscheidung am 10. April dürfte damit nicht nur für die Bauplanung des Quartierszentrums, sondern auch für die Zukunft des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Bad Honnef von Bedeutung sein.
Ratssitzung, 10.4.2025, 18 Uhr, Ratssaal