Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef-Rhöndorf – Nach mehr als einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung und Neugestaltung des Rheinradwegs zwischen Rhöndorf und Königswinter nahezu abgeschlossen. Zwar mussten die Verantwortlichen die offizielle Einweihung kurzerhand vom Bahnübergang Steinchen an die Stadtgrenze verlegen, weil einige Restarbeiten noch ausstehen – dennoch überwiegt die Freude: „Für mich ist dieses Projekt etwas ganz Großartiges“, betonte Bürgermeister Otto Neuhoff bei der Feier.
Der Startschuss für die Bauarbeiten fiel am 15. April 2024. Eigentlich sollte der 360 Meter lange Abschnitt des europaweiten EuroVelo-Radwegs schon früher fertig sein, doch unvorhergesehene Schwierigkeiten verzögerten die Arbeiten. Die marode Rheinmauer, strenge Auflagen im Artenschutz, mehrere Hochwasserereignisse und sogar eine Insolvenz des Bauunternehmens stellten die Stadt und die Beteiligten vor Herausforderungen.
Die Investition von knapp zwei Millionen Euro – wovon 1,1 Millionen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutz-Initiative stammen – hat sich aus Sicht der Stadt jedoch gelohnt. Neben einer grundlegenden Sanierung und Verbreiterung erhielt der vielbefahrene Abschnitt eine moderne LED-Beleuchtung. Rund 300.000 Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen den Rheinradweg pro Jahr, hinzu kommen zahlreiche Fußgänger.
Für sie bedeutet das neue Teilstück vor allem eines: mehr Sicherheit, mehr Komfort und ein angenehmeres Fahr- und Lauferlebnis. Zudem leistet das Projekt einen Beitrag zur Mobilitätswende am Rhein.