Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Roboter, Universum und digitale Karten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Roboter, Universum und digitale Karten
Rhein-Sieg-KreisUniversität Bonn

Roboter, Universum und digitale Karten

Letztes Update: 21.09.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
nacht der technik
Teilen

Bonn – Die Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg geht in ihre dritte Ausgabe und die Universität Bonn ist zum ersten Mal mit einer eigenen Station vertreten, um Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche zu geben. Am Freitag, 20. Oktober 2023, von 18 bis 24 Uhr öffnet die Universität als einer von 49 Orten in der Region ihre Türen und zeigt technische Innovationen anhand interaktiver Experimente aus der Robotik, Geodäsie und Geoinformatik sowie der Astronomie. Alle Aktionen der Universität Bonn finden im Informatik-Zentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, statt.

Wie erleichtern Roboter in Zukunft unseren Alltag? Die Arbeitsgruppe Autonome Intelligente Systeme der Universität Bonn gibt bei der Nacht der Technik Einblicke in Forschung und vielfältige Anwendungen von Robotern – von Telepräsenz über Fußball und Feuerwehr bis Haushalt. Das preisgekrönte Avatar-System ermöglicht es, von ferne einen Roboter zu steuern, und zwar so, als ob man wirklich vor Ort wäre. Echte Weltmeister lernen Besucherinnen und Besucher in Form der Fußballroboter kennen. Zudem werden unter anderem Flugroboter für den Feuerwehr-Einsatz und Haushaltsroboter zu sehen sein.

Das Humanoid Robots Lab der Universität Bonn beschäftigt sich mit Robotern, die sich in menschlichen Umgebungen bewegen und mit Menschen interagieren. Bei der Nacht der Technik kann man mit einem Nao Roboter interagieren, gegen einen Roboter Karten spielen sowie aktuelle Forschung im Bereich Smart Farming des Exzellenzclusters PhenoRob bestaunen. Hierbei wird unter anderem demonstriert, wie Früchte von Robotern erkannt und geerntet werden können.

Auch Geodäsie, Astronomie und das Transfer Center sind dabei

Neben der Robotik laden weitere Stationen aus der Universität Bonn zum Entdecken aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ein. Am Stand des Instituts für Geodäsie und Geoinformation können Besucherinnen und Besucher mit einer interaktiven Demo spielerisch ein Problem aus der digitalen Kartographie erforschen. Dabei geht es um die automatische Generierung von Landkarten aus großen Datenmengen: Welche Kartenelemente sollen beschriftet werden? Wo soll die zu einem Kartenelement gehörende Schrift platziert werden?

An einem Exponat aus der Astronomie kann man erkunden, welche verschiedenen Themen sich im Universum erforschen lassen. Außerdem zeigt das interaktive LEGO®-Modell des ALMA-Teleskopfeldes, wie Schwarze Löcher, Galaxien und Exoplaneten in den Tiefen des Weltalls beobachtet und untersucht werden.

Am Stand des Transfer Center enaCom können Teilnehmende mit LEGO® Lösungen für aktuelle relevante Herausforderungen dieser Welt finden. Mit dieser kreativen Methode lassen sich in kurzer Zeit ganz neue Ansätze brainstormen.

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis können mit dem YoungTalent-Ticket die 3. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg kostenlos besuchen (www.bonnticket.de). Das Programm der Uni Bonn ist auch ohne Reservierung und Ticket zu besuchen. Alle Aktionen der Universität Bonn finden im Informatik-Zentrum, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, statt.

Informationen zum Programm: https://nacht-der-technik.de/bonn-rhein-sieg/

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

logo awo
Rhein-Sieg-Kreis

AWO-Beschäftigte erhalten höheres Gehalt

3. Juli 2023
DRK
DRKRettungsdiensteRhein-Sieg-Kreis

DRK – Kein kalter Kaffee

15. Oktober 2019
Lehrpreis 2022 Gruppe mbo 3 1
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Universität Bonn vergibt Lehrpreise an 13 Lehrende

27. Juli 2022

Hier wird geblitzt – Zum Beispiel in der Lohfelder Straße

9. Mai 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?