Rööpeskirmes im Zeichen des JGV-Jubiläumsjahres

//

Rööpeskirmes (12)

Bad Honnef | 230 Jahre Junggesellenverein Bad Honnef-Selhof Einigkeit macht stark 1784 – Grund genug, um die Rööpeskirmes in Selhof zu einem echten Jahres-Highlight zu machen. Gelungen.

Um 14 Uhr eröffnete Bürgermeister Otto Neuhoff zum ersten Mal in seinem Leben die Kirmes in Selhof. Dafür ließ er sogar die Kürung des neuen Siebengbirgsprinzenpaares in Aegidienberg sausen. Dann ging es auf der kleinen aber feinen Kirmes-Meile Schlag auf Schlag.

Einer der Höhepunkte am Nachmittag das Fahnenschwenken. Die drei Kontrahenten gaben alles und die Jury hatte es schwer, den Sieger zu küren. Den Siegerpokal gewann Christian Breuer vom JGV Oberdrees, zweiter wurde Philipp Schmitz vom JGV Bruchhausen und dritter Christian Feltens vom JGV Bad Hönningen.

Vor dem großen Kirmesball im Saal Kaiser gab es das traditionelle „Kääas Essen“, eine Schlemmerparty nur für Männer. Die zogen einen Tag vorher durch den Ort und sammelten Spenden, damit der Tisch auch reichlich gedeckt war.

Absoluter Knaller war dann der Kirmesball, gleichzeitig auch Jubiläumsfeier des JGV Einigkeit macht stark. Die letzten Gäste hatten um vier Uhr in der Früh noch nicht das ehrwürdige Wirtshaus verlassen.

Sonntag zogen dann die Traktoren durch den Ort, außerdem konnte man im Anschluss an den Fackelzug einen Feuerschlucker bewundern.

Die letzte Kirmesrunde wird am Montag gedreht. Nach Messe und Frühschoppen wird um 18.30 Uhr der Kirmeskerl verbrannt.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.