Bad Honnef-Rommersdorf – Wenn der Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein zum Veranstaltungsmonat lädt, dann wird der Sommer in Bad Honnef zu einem echten Erlebnis. Unter dem Motto „Sommerfreude in Rommersdorf und Bondorf“ steht dabei nicht einfach ein Unterhaltungsprogramm im Kalender, sondern ein Fest gelebter Dorfkultur – mit allem, was das Veedel ausmacht.
Ein Höhepunkt des Veranstaltungsmonats ist das Familienfest „Rommersdorfer Lebensart am Möschbach“, das am Samstag, 19. August ab 13 Uhr stattfindet. Bereits zum dritten Mal verwandelt sich das Viertel rund um den Möschbach in eine farbenfrohe Festmeile. Zwischen idyllischen Gassen und liebevoll geschmückten Höfen wird gefeiert, gestöbert und entdeckt – so authentisch wie der Ort selbst.
Kinder dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen: Fußballdart, Entenangeln, Ponyreiten und Hüpfburgen bieten Spiel und Spaß für die kleinen Gäste. Gleichzeitig lädt der Haus- und Hofflohmarkt zum Bummeln und Plaudern ein – ein echter Treffpunkt für Nachbarschaft und Gäste.
Ein traditionelles Highlight ist das Königs- und Prinzenvogelschießen auf einer mobilen Schießanlage, das ab 16 Uhr beginnt. Am Abend, ab 19 Uhr, sorgt Alleinunterhalter Peter-Josef Euskirchen mit seinem bunten Musikprogramm für echte Sommerabend-Stimmung.
Das Fest zeigt eindrucksvoll, was die Rommersdorfer Lebensart ausmacht: Gemeinschaftssinn, Engagement und Heimatliebe. Unter dem Motto #ichbineindorffreund wird mit einer charmanten Button-Aktion Spenden gesammelt – zugunsten der Restaurierung der historischen Pumpe am Möschbach. Die liebevoll gestalteten Buttons sind mehr als nur ein hübsches Souvenir. „Die Pumpe ist mehr als nur ein technisches Denkmal – sie gehört zu unserer Identität“, betont Vereinsvorsitzender August Heinen.
Wer noch mehr vom Rommersdorfer Sommer erleben möchte, ist am Sonntag, 20. August zum Schützenfest eingeladen. Ein weiterer Höhepunkt ist die traditionsreiche Anna-Kirmes, die vom 26. bis 28. August stattfindet – und ebenfalls zeigt, wie lebendig und herzlich Dorfkultur in Rommersdorf gelebt wird.