Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Schon 148-Krätze-Erkrankungen im Rhein-Sieg-Kreis – Was ist zu tun?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Schon 148-Krätze-Erkrankungen im Rhein-Sieg-Kreis – Was ist zu tun?
Bad Honnef

Schon 148-Krätze-Erkrankungen im Rhein-Sieg-Kreis – Was ist zu tun?

Letztes Update: 27.12.2017
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis |  Lange Zeit war die durch eine Milbe verursachte Erkrankung „Krätze“ aus dem Bewusstsein der Gesellschaft geraten. Doch seit geraumer Zeit ist ein Anstieg dieser Erkrankung in Europa und in Deutschland zu verzeichnen. Auch im Rhein-Sieg-Kreis wurden bis Oktober 2017 schon 148 Fälle gemeldet, während im gesamten Jahr 2016 114 Krätze-Fälle dem Kreisgesundheitsamt gemeldet worden waren.

Eine Ursache des Fallanstiegs kann ebenfalls in der seit Juli 2017 bundesweit geltenden Meldepflicht liegen. Diese betrifft allerdings nicht Privatpersonen, sondern Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen sowie Senioren- und Pflegeheime. Bis Oktober 2017 wurden von Kindergärten auf dem Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises 28 Betroffene gemeldet, von Schulen 43 und von den Senioren- und Pflegeheimen 77 Fälle.

„Sobald uns aus einer Einrichtung eine Krätze-Erkrankung gemeldet wird, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisgesundheitsamtes die betroffene Einrichtung dahingehend, wie eine Ausbreitung vermieden und eine Eindämmung der Erkrankung erreicht werden kann. Die Empfehlungen können je nach Fall umfangreich sein, um die gesamte Befall-Kette erkennen und gezielt gleichzeitig behandeln zu können. Für die Leitungen der Senioren- und Pflegeheime wurden ausführliche Arbeitsblätter mit Maßnahmeempfehlungen erarbeitet“, erläutert Dr. Rainer Meilicke die Aufgabe des Kreisgesundheitsamtes.

Aber wann sollten Eltern beziehungsweise Erkrankte davon ausgehen, dass es sich bei den allergischen, stark juckenden Hautveränderungen in Form von Pusteln oder Papeln um Krätze handeln könnte? „Grundsätzlich gilt: wenn der Ausschlag trotz herkömmlicher Behandlung mit einer rückfettenden Creme nicht besser, sondern schlimmer wird, sollte auf jeden Fall der Kinderarzt, Hausarzt oder direkt der Hautarzt aufgesucht werden“, erklärt Dr. Rainer Meilicke.

Erst wenn die ärztliche Diagnose „Krätze“ vorliegt, aber dann auf jeden Fall, müssen die Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner von Kindergarten, Schule oder Heim informiert werden. Den Einrichtungen obliegt die Meldung an das Kreisgesundheitsamt. Die Behandlung der Erkrankten erfolgt durch den Kinderarzt, Haus- oder Hautarzt.

Die Krätze wird verursacht durch eine etwa 0,3 bis 0,5 mm große geschlechtsreife weibliche Milbe. Sie bohrt sich in die oberste Hautschicht und legt Eier und Kot in die Wunde. Das führt zu einer allergischen Reaktion mit starkem Juckreiz. Meist sind Hautfalten, zum Beispiel an Händen, Füßen, Ellbogen, Achselhöhlen oder der Genitalregion befallen. Wirtsgebundene Milben leben etwa 1 bis 2 Monate; außerhalb des Wirts, also auf Polstermöbeln, der Bettwäsche, in Teppichen, oder auf der Kleidung können die Parasiten 1 bis 3 Tage leben. Der Übertragungsweg erfolgt von Mensch zu Mensch durch engen Hautkontakt. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis sechs Wochen. Wer erkrankt ist darf keine Kita oder Schule besuchen oder in einem Heim pflegerisch tätig sein. Die Behandlung erfolgt mit einer Tablette oder Creme. Bettwäsche und Kleidung müssen ausgetauscht, Polster und Teppiche abgesaugt und der Staubsaugerbeutel entsorgt werden. Je nach Behandlung – ob mit Creme oder Tablette – gilt die erkrankte Person nach sechs bis acht Stunden beziehungsweise nach 24 Stunden als krätzefrei und darf wieder eine Gemeinschaftseinrichtung besuchen. Sehr wichtig ist es, eine zweite Behandlung des Erkrankten nach acht Tagen und eine zweite Vorstellung bei einem Arzt nach zwei Wochen einzuhalten. Der Körper entwickelt keine Immunität gegen die Krätze, so dass die Erkrankung wieder kommen kann.

Weitere Informationen zu der Krankheit und zu Gegenmaßnahmen gibt es auf den Internetseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/kraetze-skabies/ .

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Krätze
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Unbekannte brachen bei über 70-jährigem Ehepaar ein

5. März 2015

Königswinter-Stieldorferhohn: In Schlangenlinien über die Thomasberger Straße

29. Oktober 2017

Von Oktober bis März bitte nicht stören: Fatale Folgen für Fledermäuse

18. Oktober 2017
Nikolaus
Selhof

Zweites Wochenende Selhofer Adventskalender

7. Dezember 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?