Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Schulanfänger: Rechtzeitiges Aufstehen macht Hetze und Eile überflüssig
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rommersdorf-Bondorf > Schulanfänger: Rechtzeitiges Aufstehen macht Hetze und Eile überflüssig
Rommersdorf-Bondorf

Schulanfänger: Rechtzeitiges Aufstehen macht Hetze und Eile überflüssig

Letztes Update: 12.08.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Schulanfang
Foto: Auch in der engen Rommersdorfer Straße macht ein Plakat auf die Schulanfängerinnen und –anfänger aufmerksam – v. l.: Konrektorin der Löwenburggrundschule Carmen Probst, Jörg Haase (Verkehrswacht Rhein-Sieg-Kreis), Markus Ficks (Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Honnef), Bürgermeister Otto Neuhoff, Polizeihauptkommissar Peter Klein, Leiter des Ordnungsamtes Christoph Heck | Foto: Christine Pfalz
Teilen

Bad Honnef-Rommersdorf – Stadt, Ordnungsamt und Polizei machen gemeinsam auf die kleinen Menschen aufmerksam, die jetzt eingeschult werden, denn sie sind im Straßenverkehr besonders in Gefahr. Vor den Bad Honnefer Grundschulen werden Plakate mit dem Hinweis „Achtung Schulanfänger“ platziert. Für rund 240 Schulanfängerinnen und Schulanfänger beginnt in Bad Honnef nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt.

Bürgermeister Otto Neuhoff:„Das wichtigste Gut – gerade am Schulanfang – ist die Zeit. Genug Zeit für die Eltern, ihre Kinder auf die neue Situation vorzubereiten, und für die gegenseitige Rücksichtnahme aller. Damit gerade am Schulanfang nichts passiert.“

Jörg Haase von der Verkehrswacht Rhein-Sieg-Kreis ergänzte, dass rechtzeitiges Aufstehen Hetze und Eile überflüssig macht. Er ist jeden Morgen unterwegs, um vor einer der Schulen als Verkehrshelfer tätig zu sein. Er gab den wichtigen Hinweis, dass dringend weitere „Schülerlotsen“, wie es früher hieß, gesucht werden und er ruft dazu auf, sich dafür zu melden. Wer als Verkehrshelferin oder Verkehrshelfer mitmachen möchte, kann gerne bei Jörg Haase anrufen und erfährt alles Weitere (Telefon 02224/940466).

Konrektorin von der Löwenburggrundschule Carmen Probst machte darauf aufmerksam, dass es viel besser ist, wenn die Kinder zu Fuß in die Schule kommen, um den Stau durch die „Elterntaxis“ vor den Schulen zu vermeiden. Die Kinder haben Bewegung an der frischen Luft, der gemeinsam begangene Schulweg mit anderen Kindern fördert das Sozialverhalten. Letztlich ist der Schulweg zu Fuß auch umweltfreundlicher. Wer dennoch seine Kinder ausnahmsweise mit dem Auto zur Schule bringen muss, muss sich umsichtig verhalten und alle Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Hauptkommissar Peter Klein vom Bezirksdienst Bad Honnef erklärte, dass auch die vor Schulen erlaubte Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde der Situation oft nicht angepasst ist und eine deutlich langsamere Geschwindigkeit gefahren werden muss. Auch er bittet, sich entsprechend zu verhalten.

Wichtig ist es, zu verstehen, was Kinder von Erwachsenen unterscheidet: Kinder sind schon allein aufgrund ihrer Größe weniger in der Lage, alles zu überblicken und Gefahren rechtzeitig zu erkennen, sie werden leicht übersehen. Kinder sind noch sehr ichbezogen und denken, wenn ich das Auto sehe, dann sieht es auch mich. Sie lassen sich stark ablenken und sind spontan, daher können schnell gefährliche Situationen entstehen.

Die Polizei und das Ordnungsamt raten Familien, bei der Planung des Schulweges einige Aspekte für die Sicherheit zu beachten: Es sollte immer ausreichend viel Zeit für den Weg einkalkuliert werden, damit keine Hektik aufkommt. Der kürzeste Weg ist nicht immer der sicherste und kleine Umwege mit einer Ampel oder einem Zebrastreifen können einen hohen Sicherheitsgewinn bringen. Grundsätzlich sollten vor allem die Erstklässlerinnen und –klässler, aber auch andere schulpflichtige Kinder helle Kleidung tragen, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Zusätzlich können Kinder-Sicherheitswesten, Reflektoren an der Kleidung und dem Schulranzen die Erkennbarkeit weiter erhöhen.

Sicherheit geht vor und durch Ruhe und Umsicht werden Leben geschützt.

Konrektorin Carmen Probst hofft wie alle, dass vor allem für die Erstklässlerinnen und -klässler, die eine Eingewöhnungszeit mindestens bis Weihnachten brauchen, die Schule im Präsenzunterricht stattfinden kann. An der frischen Luft wie dem Pausenhof müssen keine Masken mehr getragen werden, in Innenräumen, also im Klassenraum schon. Zwei Mal in der Woche werden die Schülerinnen und Schüler getestet. Die Stadt Bad Honnef hat alle Schulräume auf Lüftungsmöglichkeiten untersucht, was zu guten Ergebnissen geführt hat. Meist waren es Arbeitsräume, die nicht gut abgeschnitten hatten.

Christine Pfalz

Schulneulinge in Bad Honnef –  Schuljahr 2021/22, Stand: Juni 2021

Schule Anmeldungen
GGS Am Reichenberg 55
St.-Martinus-Schule 45
Grundschulverbund GGS Löwenburgschule

Hauptstandort

Standort Rhöndorf

 

 

45

20

Theodor-Weinz-Schule 75
Gesamt 240

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

1. Konzert an der Wurzelkrippe

2. Januar 2019

Sommerbeflanzung in Rommersdorf

3. August 2017
blumen rommersdorf
Rommersdorf-BondorfTitel

Vandalen zerstören Verschönerungs- und Umweltaktion in Rommersdorf-Bondorf

17. Mai 2023
krippe st. anna
Bad HonnefRommersdorf-BondorfSiebengebirge

Abschied von der Wurzelkrippe

27. Januar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?