Bad Honnef – Armut, Not und Ausgrenzung sind leider immer noch Themen in unserer Gesellschaft – mal mehr, mal weniger sichtbar. Dem möchte die gemeinsame Schulranzenaktion der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden abhelfen, denn als Christen haben wir von Jesus Christus gelernt: Jeder Mensch, groß oder klein, arm oder reich, ist gleich viel wert und wird von ihm geliebt. Jedes Talent ist eine Gabe Gottes und will anerkannt und schon früh gefördert werden.
So starteten wir 2009 die Schulranzenaktion für Kinder, die von ihren Kindertagesstätten für diese Unterstützung ausgewählt werden. In den letzten 16 Jahren wurden jeweils 16 bis 36 Ranzen angefragt, dieses Jahr sind es 24 Ranzen.
Finanziert wird die Aktion von der Honnefer Caritas und der Diakonie der evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef und Siebengebirge. Die Kindergartenkinder konnten sich wie immer ihre Lieblingsranzen selbst aus Prospekten aussuchen, ihre Wünsche wurden ohne persönliche Angaben über die Kitaleitung an Hiltrud Bennemann weitergegeben. Die Ranzen unterscheiden sich natürlich in Farbe und Motiv. Fantasievolle Namen weisen auf die Vorlieben von Jungen und Mädchen hin. Da tummeln sich Einhörner auf den Ranzen. Ebenso zu finden sind Alarm-Bäreitschaft, Perlentaucherbär-Blaulichtbär-Polizei, Danger Cat Chiko, Magic Light, Flames, Bärzauber-Feen, Bärlaxy, BärRex, ZauBärwelt, SuperReflexGlow Bärlaxy. Bei den Hintergrundfarben finden wir vorwiegend Grün, Mint, Blau und Lila, auch vereinzelt Rosa, unschwer zu erraten, ob Junge oder Mädchen hier ausgesucht haben.
Die Ranzen werden von den Leiterinnen der Kitas entgegengenommen. Vertreterinnen von der Caritas und den Kirchen sind ebenfalls anwesend.
Auch wenn Retz seit fast drei Jahren nicht mehr existiert, hat Walter Löbach die Beschaffung der Ranzen weiter übernommen. Darüber hinaus legt Walter Löbach noch jedem Kind einen Farbkasten in den Ranzen. Wir bedanken uns sehr herzlich für sein weiteres Engagement, das auch die Fahrt von Krefeld nach Bad Honnef miteinschließt.
So gerüstet kann am 28. August das Abenteuer des Lernens gut beginnen. Den Ranzen wird immer ein bunt bebilderter Brief beigelegt, der mit „Liebes Schulkind“ beginnt und einiges über das Abenteuer des Lernens erzählt. Die Bad Honnefer Pfarrer Michael Ottersbach, Britta Beuscher und Diakon Schilling wünschen den Kindern in diesem Brief einen guten Schulstart und viel Freude beim Lernen.
Hiltrud Bennemann, Koordinatorin des Ranzenprojektes