Bad Honnef – Die Senioren-Union der CDU Bad Honnef hat ein umfassendes Positionspapier unter dem Titel „Gute Politik für die Senioren in unserer Stadt“ vorgestellt. Die Vorsitzende Susanne Langguth betonte heute bei der Präsentation im Café Profittlich die Bedeutung, ältere Menschen künftig stärker in der Stadtpolitik zu berücksichtigen.
„Die Senioren-Union in der CDU Bad Honnef fordert das Selbstverständliche, dass sich der hohe Anteil älterer Menschen künftig mehr in der Stadtpolitik widerspiegeln muss“, erklärte Langguth. Hintergrund sei die fortschreitende Alterung der Gesellschaft, die sich besonders deutlich in Bad Honnef zeige. So werde in zehn Jahren etwa 40 Prozent der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein. Bis 2040 werde jeder siebte Honnefer das 80. Lebensjahr überschritten haben.
„Die Alterung der Gesellschaft hat unsere Sozialstrukturen erheblich verändert und es entstehen zwangsläufig neue Bedarfe in allen Bereichen des Lebens, auf die auch die Kommunalpolitik mit wirksamen Maßnahmen reagieren muss“, heißt es weiter im Positionspapier.
Bad Honnef kann auf eine lange Tradition ehrenamtlichen Engagements von Seniorinnen und Senioren zurückblicken. Viele Einrichtungen in der Stadt könnten ohne diesen Einsatz nicht bestehen. Die Lebenserfahrung und der Einsatzwille der älteren Generation seien ein wertvoller Schatz für die Gesellschaft, so die Senioren-Union.
Gleichzeitig betont das Papier, dass auch die Älteren selbst Bedürfnisse und Erwartungen an ihre Stadt hätten. Drei Schwerpunkte formuliert die Senioren-Union besonders deutlich:
- Einrichten von Begegnungsorten in allen Stadtteilen, um das soziale Miteinander zu fördern und Einsamkeit vorzubeugen.
- Ein städtisches Gesprächsangebot für 80-jährige Bürger, das helfen soll, durch Beratung und Information möglichst lange ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
- Förderung von altersgerechtem Wohnraum, auch durch die Nutzung städtischer Liegenschaften sowie durch die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen und privaten Investoren.
Darüber hinaus fordert die Senioren-Union auch bei alltäglichen Aspekten wie ausreichend altersgerechten Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum und dem raschen Beseitigen von Stolperfallen durch die Stadtverwaltung mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse älterer Menschen.
Mit dem Positionspapier will die Senioren-Union einen Impuls setzen, die Stadt Bad Honnef für eine älter werdende Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Diskussion